MINT Mandat 2025-2028 (MINT.IV)
Die Akademien wirken als nationales Kompetenzzentrum in der MINT-Förderung, setzen mit eigenen innovativen Projekten zentrale Impulse in der nationalen MINT-Förderung und vernetzen die Akteur:innen.
Projektförderung MINT (2025-2028)
Das Förderprogramm MINT Schweiz des Bundes unterstützt Projekte und Initiativen zur Förderung von MINT-Kompetenzen von Kindern und Jugendlichen in der Schweiz (MINT steht für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik). Das Programm wird von der Fachkommission MINT4 und der Fachstelle MINT Schweiz geleitet.
Und er Förderperiode 2025 - 2028 werden MINT-Initiativen oder -Projekte finanziert, welche das Ziel verfolgen, bei Kindern und Jugendlichen – insbesondere solchen, die aus ihrem persönlichen Umfeld keine entsprechenden Impulse erhalten – MINT-Kompetenzen zu stärken, MINT-Berufe attraktiver zu machen und das Bewusstsein für MINT zu fördern. Die geförderte Projekte werden von Institutionen und Personengruppen, die fundierte Erfahrung in diesem Bereich vorweisen, mit Eigenmitteln wesentlich beitragen, sich auf ein etabliertes Kooperationsnetzwerk stützen und grösstenteils schon erfolgreich durch MINT Schweiz unterstützt wurden.
Die Möglichkeit zur Antragstellung (2025-2028) ist abgeschlossen.
Geförderte Projekte
Kategorie A1
Aktivitäten von Institutionen, Konsortien und Netzwerke mit überregionaler und nationaler Bedeutung
Projektliste wird demnächst publiziert.
Kategorie A2
Skalierung und Multiplikation von best practice Projekten und Förderung von Innovationen
Projektliste wird demnächst publiziert.
Kategorie B2
Nachwuchsförderung durch die Mitgliedinstitutionen der Akademien
Projektliste wird demnächst publiziert.