Wir sind das grösste wissenschaftliche Netzwerk der Schweiz und beraten Politik und Gesellschaft in wissensbasierten und gesellschaftsrelevanten Fragen. Über uns

News

  • Schweizerische Akademie der Medizinischen Wissenschaften SAMW

    News

    Einladung zum Meet & Greet der Biomedizinischen Bibliotheken

    Die von der SAMW betreute Kommission «Biomedizinische Bibliotheken» lädt zu einem Meet & Greet ein. Der Anlass findet am Dienstag, 12. August 2025 in Zürich statt. Die Teilnahme ist kostenlos, Anmeldungen sind bis zum 13. Juli 2025 erwünscht.

  • Schweizerische Akademie der Medizinischen Wissenschaften SAMW

    News

    Jetzt anmelden: PHRT-SPHN-Konferenz 28./29. August 2025

    Am 28. und 29. August 2025 organisiert das Swiss Personalized Health Network (SPHN) gemeinsam mit Personalized Health and Related Technologies (PHRT), einer Initiative der ETH-Domäne, die Konferenz «From Technology to Treatment: Advancing Precision Medicine» in Zürich. Registrieren Sie sich jetzt, um die jüngsten Entwicklungen der personalisierten Medizin zu entdecken.

  • Schweizerische Akademie der Medizinischen Wissenschaften SAMW

    News

    Die SAMW beendet die Mitfinanzierung der Cochrane Library

    Ende 2024 hat die SAMW ihr finanzielles Engagement für die Nationallizenz der Cochrane Library um ein weiteres Jahr verlängert. Dadurch haben Gesundheitsfachleute und die gesamte Schweizer Bevölkerung weiterhin kostenlosen Zugang zu evidenzbasierten Informationen, die ihnen bei fundierten Gesundheitsentscheidungen helfen. Ab 2026 wird sich die Akademie aus dieser Finanzierung zurückziehen.

  • Akademien der Wissenschaften Schweiz a+

    Medienmitteilung

    Schweizer MINT-Förderung stösst an gläserne Decke: mehr Fachkräfte dank systemischem Ansatz

    Die MINT-Förderung in der Schweiz kann ihre volle Wirkung nur dann entfalten, wenn sie strategischer und breiter angegangen und von Fortschritten in der Chancengleichheit begleitet wird. Dies zeigt eine am 14. Mai 2025 veröffentlichte Studie der Akademien der Wissenschaft Schweiz im Auftrag des Parlamentes. Ein solcher Ansatz führe nicht nur zu mehr Fachkräften, sondern bringe auch Vorteile in anderen gesellschaftlichen Bereichen.

  • Junge Akademie Schweiz JAS

    Blog

    Denken über Disziplinen hinaus

    Die Chemikerin Jovana V. Milić hat sich schon früh in ihrer Karriere für verschiedene Disziplinen interessiert und diese miteinander verbunden. Als Wissenschaftlerin setzt sie sich für mehr Interdisziplinarität ein und engagiert sich unter anderem in der Jungen Akademie Schweiz für Wissenschaftspolitik und -diplomatie.

  • Junge Akademie Schweiz JAS

    News

    Junge Akademie Schweiz wählt acht neue Mitglieder

    Die Junge Akademie Schweiz (JAS) wird im Rahmen ihrer nächsten Mitgliederversammlung acht neue Mitglieder aufnehmen. Die neu Gewählten überzeugten durch ihr wissenschaftliches Profil, ihre originellen Ideen für die Gestaltung des Wissenschaftssystems sowie durch ihr Engagement für den Dialog zwischen Wissenschaft, Gesellschaft und Politik. In den kommenden fünf Jahren werden sie gemeinsam mit den bestehenden 26 Mitgliedern der Jungen Akademie an inter- und transdisziplinären Projekten arbeiten, die neue Impulse setzen sollen.

  • Akademien der Wissenschaften Schweiz a+

    Stellungnahme

    Stellungnahme der Akademien der Wissenschaften Schweiz zum Entlastungspaket 2027

    Die Akademien der Wissenschaften Schweiz fokussieren sich in ihrer Stellungnahme zum Entwurf des Bundesgesetzes über das Entlastungspaket 2027 auf den Bereich Bildung, Forschung und Innovation (BFI), der besonders stark betroffen ist. Die französische Version ist massgebend.

  • News

    Tour d'Horizon 2024 published

    For the twentieth time, thanks to contributions from the community, td-net has compiled a list of key literature from 2024 in the field of inter- and transdisciplinary research, education and practice. 57 publications, are classified into 5 categories with short annotations from the contributors. Feedback on the use and usefulness of this product is very much appreciated - simply email to td-net@scnat.ch

    All “Tour d’Horizon of Literature” issues can be found here. Many thanks to our contributors for making this years Tour d’Horizon possible!

Kontakt

Akademien der Wissenschaften Schweiz

Haus der Akademien
Laupenstrasse 7
Postfach
3001 Bern

Bleiben Sie auf dem Laufenden!