News
Junge Akademie Schweiz JAS

Blog
Sie forscht an einer Philosophie für die Welt
Die Philosophin und Erziehungswissenschaftlerin Lerato Posholi – Mitglied der Jungen Akademie – will aussereuropäisches Denken stärker in den globalen Diskurs holen. Im Porträt spricht sie über den Platz afrikanischer Ideen, ihren eigenen Weg und die Frage, was alles philosophisch ist.
Schweizerische Akademie der Technischen Wissenschaften SATW

News
Regulierung trifft Innovation: Wie gelingt der clevere Umgang mit KI?
Künstliche Intelligenz etabliert sich gerade in sämtlichen Bereichen unseres Lebens. Doch die rasante Verbreitung bringt auch Risiken mit sich. Diesen kann man zwar mit Gesetzen begegnen, doch entwickelt sich die Technologie so schnell weiter, dass die Regulation selbst zum Risiko wird. Für ein allfälliges Schweizer KI-Gesetz gilt es darum, die Erfahrungen mit dem EU AI Act zu berücksichtigen.Swiss Platform Ageing Society

News
Forschungsprojekt InBetween DeKi – Intergenerationelle Betreuung von Menschen mit Demenz und Kita-Kindern
In Zusammenarbeit mit der Berner Fachhochschule (BFH) engagiert sich Intergeneration im Projekt «Intergenerationelle Betreuung von Menschen mit Demenz und Kita-Kindern – InBetween DeKi». Dafür werden Institutionen gesucht, die ihre Erfahrungen und Perspektiven teilen möchten.
Schweizerische Akademie der Technischen Wissenschaften SATW

News
Longevity als Zukunftsfaktor: Gesundheit neu gedacht
Wie bleibt man lange gesund als Mensch und als Organisation? Forschende, Unternehmer:innen und Innovator:innen zeigten am Food-Event, wie Wissenschaft, Ernährung und Unternehmenskultur gemeinsam zu mehr Lebensqualität beitragen können.Akademie der Naturwissenschaften Schweiz SCNAT

News
So geht gute Forschungszusammenarbeit
Ein praxisnaher Leitfaden der Swiss Alliance for Global Research Partnerships unterstützt Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler darin, über geografische und disziplinäre Grenzen hinweg gerechter und wirkungsvoller zusammenzuarbeiten.
Schweizerische Akademie der Technischen Wissenschaften SATW

News
Von der Idee zur Anwendung: Erfolgsfaktoren für den Technologietransfer in der Schweiz
Ideen entstehen in Köpfen von Menschen. Doch ihr Weg in die Anwendung ist oft lang und anspruchsvoll. Genau hier kommen die Fachhochschulen ins Spiel: Sie schlagen Brücken zwischen Vision und marktfähiger Innovation. Gemeinsam mit Industriepartner:innen entwickeln sie Technologien, die den Alltag verändern und die Wettbewerbsfähigkeit der Schweiz stärken. Eine neue Publikation der SATW zeigt, wie dieser Wissenstransfer heute gelingt und lotet Potenziale aus.Schweizerische Akademie der Medizinischen Wissenschaften SAMW

News
smarter medicine: Top-5-Liste für Kinderchirurgie publiziert
Der Verein «smarter medicine – Choosing Wisely Switzerland», dessen Trägerschaft die SAMW angehört, setzt sich für eine optimale Gesundheitsversorgung in der Schweiz ein. Er fördert die Erarbeitung von Top-5-Listen, mit deren Hilfe Fachgesellschaften Interventionen bestimmen, die entweder ganz zu vermeiden oder nur unter bestimmten Bedingungen anzuwenden sind. Im November 2025 hat die Schweizerische Gesellschaft für Kinderchirurgie (SGKC) eine solche Liste veröffentlicht.
Schweizerische Akademie der Technischen Wissenschaften SATW

News
Wirkungsstudie der ETH Zürich: Was bringt das Mentoring-Programm von Swiss TecLadies?
Das Mentoring-Programm von Swiss TecLadies wird vom KOF Institut der ETH Zürich begleitet und evaluiert. Die bisherige Auswertung findet erste Anzeichen einer positiven Wirkung bei den jungen Teilnehmerinnen. Weitere Daten sind jedoch nötig, um die Aussagekraft der Ergebnisse zu erhöhen.