Wir sind das grösste wissenschaftliche Netzwerk der Schweiz und beraten Politik und Gesellschaft in wissensbasierten und gesellschaftsrelevanten Fragen. Über uns

News

  • News

    Tour d'Horizon 2024 published

    For the twentieth time, thanks to contributions from the community, td-net has compiled a list of key literature from 2024 in the field of inter- and transdisciplinary research, education and practice. 57 publications, are classified into 5 categories with short annotations from the contributors. Feedback on the use and usefulness of this product is very much appreciated - simply email to td-net@scnat.ch

    All “Tour d’Horizon of Literature” issues can be found here. Many thanks to our contributors for making this years Tour d’Horizon possible!

  • Schweizerische Akademie der Medizinischen Wissenschaften SAMW

    News

    Der SAMW Jahresbericht 2024 ist online

    Das Jahr 2024 der SAMW hat wegweisende Impulse, aufschlussreiche Innenblicke und erfolgreich abgeschlossene Meilensteine hervorgebracht. Folglich fanden die Aktivitäten der Akademie weitreichende Beachtung.

  • Stiftung für Technologiefolgen-Abschätzung TA-SWISS

    News

    Digitale Franken: unser Geld der Zukunft?

    Die Digitalisierung bedeutet einen Umbruch für das Schweizer Finanzwesen. In naher Zukunft könnten etwa Technologieunternehmen, aber auch Zentralbanken, neue virtuelle Geldformen entzwickeln und ausgeben. Darüber möchte TA-SWISS eine gesamtgesellschaftliche Debatte anregen und schreibt dazu eine neue Studie aus. Einreichefrist für Projektskizzen ist der 4. November 2022
  • Schweizerische Akademie der Medizinischen Wissenschaften SAMW

    News

    Der SAMW Jahresbericht 2024 ist online

    Das Jahr 2024 der SAMW hat wegweisende Impulse, aufschlussreiche Innenblicke und erfolgreich abgeschlossene Meilensteine hervorgebracht. Folglich fanden die Aktivitäten der Akademie weitreichende Beachtung.

  • a+ Swiss Platform Ageing Society

    News

    Neue Leitung der Swiss Platform Ageing Society

    Seit Anfang 2025 hat Delphine Roulet Schwab das Präsidium der Plattform inne. Gemeinsam mit der neuen Leitungsgruppe wird sie die Mission der Plattform weitertragen: Den Austausch zwischen Wissenschaft, Politik und Organisationen, die sich mit der Alterung der Bevölkerung befassen, um die Lebensqualität im Alter zu steigern, zu fördern. 

  • Schweizerische Akademie der Medizinischen Wissenschaften SAMW

    News

    CAS One Health: Nachhaltige Gesundheit von Mensch, Tier und Umwelt

    Um die komplexen Probleme unserer Zeit zu lösen, müssen alle Disziplinen, Sektoren und Bevölkerungsgruppen zusammenarbeiten. Dies gilt auch für die Medizin: der Ansatz «One Health» strebt deshalb ein Gleichgewicht zwischen der Gesundheit von Mensch, Tier und Ökosystemen an. Die Universität Bern lanciert dazu den schweizweit ersten CAS. Der Lehrgang beginnt im September 2025, Anmeldefrist ist am 31. Mai 2025.

  • Schweizerische Akademie der Medizinischen Wissenschaften SAMW

    News

    CAS One Health: Nachhaltige Gesundheit von Mensch, Tier und Umwelt

    Um die komplexen Probleme unserer Zeit zu lösen, müssen alle Disziplinen, Sektoren und Bevölkerungsgruppen zusammenarbeiten. Dies gilt auch für die Medizin: der Ansatz «One Health» strebt deshalb ein Gleichgewicht zwischen der Gesundheit von Mensch, Tier und Ökosystemen an. Die Universität Bern lanciert dazu den schweizweit ersten CAS. Der Lehrgang beginnt im September 2025, Anmeldefrist ist am 31. Mai 2025.

  • Schweizerische Akademie der Medizinischen Wissenschaften SAMW

    News

    smarter medicine: Top-5-Listen für Ergotherapie und Pharmazie publiziert

    Der Verein «smarter medicine – Choosing Wisely Switzerland», dessen Trägerschaft die SAMW angehört, setzt sich für die optimale Gesundheitsversorgung in der Schweiz ein. Er fördert die Erarbeitung von Top-5-Listen, womit Fachgesellschaften Interventionen bestimmen, die ganz zu vermeiden oder nur unter bestimmten Bedingungen anzuwenden sind. Im April 2025 haben der Ergotherapie-Verband Schweiz (EVS) und der Verein Pharmaceutical Care Network Switzerland (PCN-S) ihre Listen veröffentlicht.

Kontakt

Akademien der Wissenschaften Schweiz

Haus der Akademien
Laupenstrasse 7
Postfach
3001 Bern

Bleiben Sie auf dem Laufenden!