Wir sind das grösste wissenschaftliche Netzwerk der Schweiz und beraten Politik und Gesellschaft in wissensbasierten und gesellschaftsrelevanten Fragen. Über uns

Kommission Wissenschaft und Politik

Der Akademienverbund a+ ist vom Bund mandatiert, den Dialog zwischen Wissenschaft und Politik zu gestalten. Die Kommission Wissenschaft und Politik fördert diese Kernaufgabe transversal.

Welche Themen bewegen die Gesellschaft akut und zukünftig? Wie können die Akademien der Wissenschaften dazu beitragen, dass die politischen Akteurinnen und Akteuren diesen Herausforderungen mit fundierten Entscheidungen begegnen? Die Kommission Wissenschaft und Politik dient als zentrale Plattform für den Austausch von Best Practices. Diese setzt sich aus Vertreterinnen und Vertreten der Mitgliederorganisationen zusammen. Ihre Kernthemen sind entsprechend der Mehrjahresplanung der Akademien langfristige Herausforderungen wie Klima, Energie, Biodiversität, Gentechnologie, Armut sowie nationale oder globale Krisen. Ihr Ziel ist es, die Wirksamkeit des laufenden Dialogs mit der Politik zu erhöhen.

Als strategisches Organ gibt die Kommission Impulse, stösst Prozesse an und beobachtet laufende Entwicklungen. Sie profiliert und stärkt zudem die einzelnen Verbundsmitglieder, ohne in deren thematische Autonomie einzugreifen.

 

Präsidium:

Bernard Lehmann, Präsident der Plattform Wissenschaft und Politik der SCNAT

Kontakt

Akademien der Wissenschaften Schweiz

Haus der Akademien
Laupenstrasse 7
Postfach
3001 Bern

Bleiben Sie auf dem Laufenden!