Agenda
Ort der Veranstaltung
Lugano
Swiss Public Health Conference 2025: Psychische Gesundheit und Wohlbefinden – in mentalen Wohlstand investieren
10.–11. September 2025, Lugano
Ort der Veranstaltung
Zürich
Responsible Innovation: Ethical Perspectives on Health Care Research and Practice
11–13 September 2025, Zürich
13:00-15:00
Ort der Veranstaltung
Palais des Nations, Geneva, Switzerland
United Nations International Day of Older Persons (IDOP) 2025
From Resolution to Convention: Uniting for the Rights of Older Persons: participate in person or participate online
16:00-18:00 Uhr
Ort der Veranstaltung
Zürich
24. Zürcher Gerontologietag 2025: «Nachwuchsforschung in der Schweiz»
Der Gerontologietag 2025 stellt die prämierten Arbeiten von Schweizer Nachwuchswissenschaftler·innen ins Zentrum.
Ort der Veranstaltung
Coop Marktgass Bern
Fidschi oder Visp – wie geht nachhaltiges Reisen?
Das Wissenschaftscafé lädt herzlich dazu ein, mit Forschenden und weiteren Expertinnen und Experten wissenschaftliche Themen zu diskutieren. Der Eintritt ist frei. Darum geht es am Anlass Wie kann man die schönste Zeit des Jahres verbringen, ohne die Erde zum Ächzen zu bringen? Was bedeutet nachhaltiges Reisen, welche Aspekte gehören dazu? Ist diese Art zu reisen zwingend teurer oder mühsamer? Wie kann man vor Ort Ressourcen schonen und respektvoll mit den Menschen umgehen? Gibt es genügend Angebote für die verschiedenen Bedürfnisse? Ist es möglich, unsere Gewohnheiten ohne Verluste zu ändern? Referent:innen Jon Andrea Florin, Geschäftsleiter fairunterwegs Dr. Adrian Müller, wissenschaftlicher Mitarbeiter Forschungsstelle Tourismus (CRED-T) am Center for Regional Economic Development, Universität Bern Dr. Sabrina Stöckli, Expertin für Verhaltensänderungen, Universität Zürich/Berner Fachhochschule, BFH Moderation Joël Baumann, SRF Mehr Informationen zu den WissenschaftscafésOrt der Veranstaltung
Orell Füssli Thun
Fidschi oder Visp – wie geht nachhaltiges Reisen?
Das Wissenschaftscafé lädt herzlich dazu ein, mit Forschenden und weiteren Expertinnen und Experten wissenschaftliche Themen zu diskutieren. Der Eintritt ist frei. Darum geht es am Anlass Wie kann man die schönste Zeit des Jahres verbringen, ohne die Erde zum Ächzen zu bringen? Was bedeutet nachhaltiges Reisen, welche Aspekte gehören dazu? Ist diese Art zu reisen zwingend teurer oder mühsamer? Wie kann man vor Ort Ressourcen schonen und respektvoll mit den Menschen umgehen? Gibt es genügend Angebote für die verschiedenen Bedürfnisse? Ist es möglich, unsere Gewohnheiten ohne Verluste zu ändern? Referent:innen Dr. Monika Bandi Tanner, Leiterin Forschungsstelle Tourismus (CRED-T) am Center for Regional Economic Development, Universität Bern Jon Andrea Florin, Geschäftsleiter fairunterwegs Dr. Sabrina Stöckli, Expertin für Verhaltensänderungen, Universität Zürich/Berner Fachhochschule, BFH Moderation Joël Baumann, SRF Mehr Informationen zu den Wissenschaftscafés08:30-16:00 Uhr
Ort der Veranstaltung
Langenthal
Tagung «Healthy Ageing»
Mit ihrer Expertise unterstützt die Swiss Platform Ageing Society die wissenschaftliche Tagung «Healthy Ageing». Die Tagung widmet sich den neuesten Erkenntnissen aus der Epigenetik, der Public Health-Forschung und der Prävention altersbedingter Erkrankungen.
Ort der Veranstaltung
Coop Marktgass Bern
Aktuelles Thema
Das Wissenschaftscafé lädt herzlich dazu ein, mit Forschenden und weiteren Expertinnen und Experten wissenschaftliche Themen zu diskutieren. Der Eintritt ist frei. Darum geht es am Anlass Um spontan auf Ereignisse reagieren zu können, legen wir das Thema erst kurz vorher fest. Auf unseren Kanälen (Website, Newsletter, Social Media) und in den Berner Veranstaltungskalendern finden sich rechtzeitig alle Informationen. Mehr Informationen zu den Wissenschaftscafés