Wir sind das grösste wissenschaftliche Netzwerk der Schweiz und beraten Politik und Gesellschaft in wissensbasierten und gesellschaftsrelevanten Fragen. Über uns

MINT 2017-2020 (MINT.II und MINT.DT)

Die Massnahmen in dieser Periode konzentrierten sich auf die Sensibilisierung und Motivation von Kindern und Jugendlichen für die Fachbereiche MINT durch die Zusammenarbeit im Bereich Technologie mit überregionaler Ausstrahlung. Das SEFRI hat die Akademien der Wissenschaften Schweiz beauftragt, in den Jahren 2019 und 2020 zusätzliche Projekte im Hinblick auf die digitale Transformation zu fördern.

Broschüren - Projektförderung MINT (2017-2020)

  • Akademien der Wissenschaften Schweiz a+

    MINT Schweiz - Einblick in geförderte Projekte 2017 - 2020

    Hier können Sie sich einen Überblick über die im Zeitraum 2017-2020 geförderten Projekte verschaffen. Das Programm wurde wegen der COVID-19-Pandemie um ein Jahr verlängert.

     

    Akademien der Wissenschaften Schweiz (2022)
    MINT Schweiz – Einblick in geförderte Projekte 2017 – 2020. Swiss Academies Communications 17 (1)
    DOI: doi.org/10.5281/zenodo.5824619

  • Akademien der Wissenschaften Schweiz a+

    MINT Schweiz Digitale Transformation - Einblick in geförderte Projekte 2019 - 2020

    Diese Broschüre fokussiert auf das Teilprogramm zu MINT Schweiz, durch welches laufende, aber auch neue Projekte zwischen 2019 und 2020 zusätzlich gefördert wurden.

     

    Akademien der Wissenschaften Schweiz (2022)

    MINT Schweiz Digitale Transformation – Einblick in geförderte Projekte 2019 – 2020.

    Swiss Academies Communications 17 (2)
    DOI: doi.org/10.5281/zenodo.5914305

  • Akademien der Wissenschaften Schweiz

    Blog

    Netzwerkanlass MINT Schweiz 2021

Kontakt

Akademien der Wissenschaften Schweiz

Haus der Akademien
Laupenstrasse 7
Postfach
3001 Bern

Bleiben Sie auf dem Laufenden!