Wir sind das grösste wissenschaftliche Netzwerk der Schweiz und beraten Politik und Gesellschaft in wissensbasierten und gesellschaftsrelevanten Fragen. Über uns

News

Akademien der Wissenschaften Schweiz a+

Yves Flückiger ist unser neuer Präsident

Wie geplant hat Yves Flückiger im Januar 2024 das Präsidium der Akademien der Wissenschaften Schweiz (a+) angetreten. Er folgt auf Marcel Tanner, der nach einer vierjährigen Amtszeit zurückgetreten ist. Wir möchten dem scheidenden Präsidenten unseren Dank für sein Engagement zugunsten von Bildung, Forschung und Innovation und für seine wertvollen Beiträge zu einem leistungsfähigen Akademienverbund aussprechen.

 

Yves Flückiger amtiert noch bis März 2024 als Rektor der Universität Genf, bis Audrey Leuba seine Nachfolge übernimmt. Er hat einen Abschluss in Wirtschaftswissenschaften und Soziologie sowie einen Doktortitel in Volkswirtschaft. 1992 wurde er nach Forschungsaufenthalten in den USA (Harvard), England (Oxford) und Australien (Deakin University in Victoria) als Professor an die Universität Genf berufen. Zu seinen zahlreichen Verantwortlichkeiten gehörten die Leitung des Observatoire universitaire de l’emploi und des Leading House in Bildungsökonomie, die Vizepräsidenz der Wettbewerbskommission (2003-2007) sowie der Vorsitz von swissuniversities (2020-2023) und der League of European Research Universities (2022-2023).

  • Schweizerische Akademie der Medizinischen Wissenschaften SAMW

    News

    Nein zum umfassenden Verbot von Tierversuchen

    Die SAMW unterstützt die Empfehlung des Bundesrats, die Volksinitiative «Ja zur tierversuchsfreien Zukunft» abzulehnen. Die Akademie teilt die Einschätzung, dass ein vollständiges Tierversuchsverbot gravierende Folgen für Forschung, Gesundheit und Bildung in der Schweiz hätte. Sie anerkennt die Bedeutung des Tierschutzes, hält jedoch die aktuelle Gesetzgebung für ausreichend und befürwortet die Stärkung des 3R-Prinzips: replace, reduce, refine.

  • Schweizerische Akademie der Medizinischen Wissenschaften SAMW

    News

    smarter medicine: Top-5-Liste für Endokrinologie und Diabetologie

    Der Verein «smarter medicine – Choosing Wisely Switzerland», dessen Trägerschaft die SAMW angehört, setzt sich für die optimale Gesundheitsversorgung in der Schweiz ein. Er fördert die Erarbeitung von Top-5-Listen, womit Fachgesellschaften Interventionen bestimmen, die ganz zu vermeiden oder nur unter bestimmten Bedingungen anzuwenden sind. Heute hat die die Schweizerische Gesellschaft für Endokrinologie und Diabetologie
    (SGED) eine entsprechende publiziert.

  • Schweizerische Akademie der Medizinischen Wissenschaften SAMW

    News

    Medizin-ethische Richtlinien als Alltagshilfe

    Competence, die Fachzeitschrift der Schweizer Spital- und Klinikbranche, hat ein Interview mit Antje Heise, Mitglied der Zentralen Ethikkommission (ZEK) der SAMW, zu den medizin-ethischen Richtlinien geführt. Darin unterstreicht die Intensivmedizinerin die Rolle der Richtlinien als praktische Orientierungshilfe und Unterstützung für das Gesundheitspersonal bei Entscheidungen im Spital Thun.

mehr

Kontakt

Akademien der Wissenschaften Schweiz

Haus der Akademien
Laupenstrasse 7
Postfach
3001 Bern

Bleiben Sie auf dem Laufenden!