Wir sind das grösste wissenschaftliche Netzwerk der Schweiz und beraten Politik und Gesellschaft in wissensbasierten und gesellschaftsrelevanten Fragen. Über uns

News

Akademien der Wissenschaften Schweiz a+

Yves Flückiger ist unser neuer Präsident

Wie geplant hat Yves Flückiger im Januar 2024 das Präsidium der Akademien der Wissenschaften Schweiz (a+) angetreten. Er folgt auf Marcel Tanner, der nach einer vierjährigen Amtszeit zurückgetreten ist. Wir möchten dem scheidenden Präsidenten unseren Dank für sein Engagement zugunsten von Bildung, Forschung und Innovation und für seine wertvollen Beiträge zu einem leistungsfähigen Akademienverbund aussprechen.

 

Yves Flückiger amtiert noch bis März 2024 als Rektor der Universität Genf, bis Audrey Leuba seine Nachfolge übernimmt. Er hat einen Abschluss in Wirtschaftswissenschaften und Soziologie sowie einen Doktortitel in Volkswirtschaft. 1992 wurde er nach Forschungsaufenthalten in den USA (Harvard), England (Oxford) und Australien (Deakin University in Victoria) als Professor an die Universität Genf berufen. Zu seinen zahlreichen Verantwortlichkeiten gehörten die Leitung des Observatoire universitaire de l’emploi und des Leading House in Bildungsökonomie, die Vizepräsidenz der Wettbewerbskommission (2003-2007) sowie der Vorsitz von swissuniversities (2020-2023) und der League of European Research Universities (2022-2023).

  • Akademien der Wissenschaften Schweiz a+

    News

    Public Voting Prix Média Newcomer 2025

    Der Prix Média zeichnet seit vielen Jahren herausragenden Wissenschaftsjournalismus aus – verständlich, fundiert und relevant für die Gesellschaft. Mit dem Prix Média Newcomer fördern die Akademien der Wissenschaften Schweiz gezielt den Nachwuchs. Stimmen Sie ab - und unterstützen damit den Nachwuchsjournalismus.

  • Swiss Platform Ageing Society

    News

    Neue Broschüre zur Gesundheitlichen Vorausplanung (GVP) in Alters- und Pflegeheimen

    Gesundheitliche Vorausplanung soll allen offenstehen – auch Menschen, die in Alters- und Pflegeheimen leben. Die am 17.09.2025 veröffentlichte Broschüre zeigt, wie GVP in Institutionen der stationären Langzeitpflege eingeführt und umgesetzt werden kann.

  • Schweizerische Akademie der Medizinischen Wissenschaften SAMW

    News

    GVP in Alters- und Pflegeheimen: Broschüre in drei Sprachen

    Gesundheitliche Vorausplanung (GVP) soll für alle, die das möchten, möglich sein. Dies gilt auch für Menschen, die in Alters- und Pflegeheimen (APH) leben. Wie GVP in Institutionen der stationären Langzeitpflege umgesetzt werden kann, wird in der heute veröffentlichten Broschüre beschrieben. Ziel ist, Menschen in APH zu begleiten und mit ihnen zu bestimmen, wie sie im Falle einer Urteilsunfähigkeit behandelt und betreut werden möchten.

mehr

Kontakt

Akademien der Wissenschaften Schweiz

Haus der Akademien
Laupenstrasse 7
Postfach
3001 Bern

Bleiben Sie auf dem Laufenden!