Wir sind das grösste wissenschaftliche Netzwerk der Schweiz und beraten Politik und Gesellschaft in wissensbasierten und gesellschaftsrelevanten Fragen. Über uns

News

Akademien der Wissenschaften Schweiz a+

Yves Flückiger ist unser neuer Präsident

Wie geplant hat Yves Flückiger im Januar 2024 das Präsidium der Akademien der Wissenschaften Schweiz (a+) angetreten. Er folgt auf Marcel Tanner, der nach einer vierjährigen Amtszeit zurückgetreten ist. Wir möchten dem scheidenden Präsidenten unseren Dank für sein Engagement zugunsten von Bildung, Forschung und Innovation und für seine wertvollen Beiträge zu einem leistungsfähigen Akademienverbund aussprechen.

 

Yves Flückiger amtiert noch bis März 2024 als Rektor der Universität Genf, bis Audrey Leuba seine Nachfolge übernimmt. Er hat einen Abschluss in Wirtschaftswissenschaften und Soziologie sowie einen Doktortitel in Volkswirtschaft. 1992 wurde er nach Forschungsaufenthalten in den USA (Harvard), England (Oxford) und Australien (Deakin University in Victoria) als Professor an die Universität Genf berufen. Zu seinen zahlreichen Verantwortlichkeiten gehörten die Leitung des Observatoire universitaire de l’emploi und des Leading House in Bildungsökonomie, die Vizepräsidenz der Wettbewerbskommission (2003-2007) sowie der Vorsitz von swissuniversities (2020-2023) und der League of European Research Universities (2022-2023).

  • Swiss Platform Ageing Society

    News

    Publication: Special Issue on Ageing, Productivity, and Socio-Economic Development

    By 2050, the proportion of people aged over 65 will exceed 16% worldwide. Instead of seeing ageing solely as a challenge, this publication focuses on the productive potential of older people.

  • Schweizerische Akademie der Medizinischen Wissenschaften SAMW

    News

    Eckpunkte für vier Jahre: Leistungsvereinbarung und BFI-Mandate

    Die Aktivitäten der SAMW werden zu ca. 60 Prozent von der öffentlichen Hand finanziert. Der Verbund der Akademien der Wissenschaften Schweiz, dem die SAMW angehört, hat mit dem Staatssekretariat für Bildung, Forschung und Innovation (SBFI) eine weitere Leistungsvereinbarung für 2025 bis 2028 unterzeichnet, in der die Ziele für die nächsten vier Jahre festgelegt sind. Ein Zusatzprotokoll regelt die Finanzierung des Swiss Personalized Health Network (SPHN) und das Mandat für die Coordination Platform Clinical Research (CPCR) unterstützt deren Fortführung.

  • Schweizerische Akademie der Medizinischen Wissenschaften SAMW

    News

    smarter medicine: 40'000 Franken für Forschungsprojekte

    Der Verein «smarter medicine – Choosing Wisely Switzerland», dessen Trägerschaft die SAMW angehört, setzt sich für die optimale Gesundheitsversorgung in der Schweiz ein. Auch dieses Jahr schreibt er einen Grant für Forschungsprojekte aus und unterstützt zwei Gesuche mit je max. 20'000 CHF. Anträge können bis zum 26. September 2025 eingereicht werden.

mehr

Kontakt

Akademien der Wissenschaften Schweiz

Haus der Akademien
Laupenstrasse 7
Postfach
3001 Bern

Bleiben Sie auf dem Laufenden!