Wir sind das grösste wissenschaftliche Netzwerk der Schweiz und beraten Politik und Gesellschaft in wissensbasierten und gesellschaftsrelevanten Fragen. Über uns

Schweizerische Akademie der Medizinischen Wissenschaften SAMW

White Paper: Clinical Research

SWISS ACADEMIES COMMUNICATIONS, VOL. 16. NO 4, 2021

Patient-oriented clinical research in Switzerland, long considered a «problem» in comparison to basic and experimental research, has improved in the past twenty years thanks to public investments in various initiatives, data infrastructures, and support instruments. These efforts have however also led to a fragmentation of activities and deficits remain. The «White Paper: Clinical Research» of the Swiss Academy of Medical Sciences formulates seven goals to bring together the actors around a shared vision to increase the impact of clinical research and its benefits for all.

Based on the notion that good care comes with – and from – good science, the white paper calls for a transformation of the clinical research culture so as to make it more integrative at all levels. And presents an action plan for change to make Switzerland an international leader in patient-centered clinical research.

 

Swiss Academy of Medical Sciences (SAMS) (2021). White Paper: Clinical Research. Swiss Academies Communications 16 (4).

DOI: doi.org/10.5281/zenodo.4772725

  • Swiss Platform Ageing Society

    Mit Senior·innen zusammenarbeiten: Eine Checkliste für den Einstieg

    Ältere Menschen engagieren sich auf vielfältige Weise in den Organisationen: als Begleitung, logistische Unterstützung, in Gemeinschaftsprojekten, als Koordination oder auch als Vorsitzende. Indem sie ihre Zeit, ihre Kompetenzen und ihre Energie in sinnstiftenden Tätigkeiten einsetzen, leisten sie einen wichtigen Beitrag zum reibungslosen Ablauf vieler Strukturen.

     

    Doch wie kann ihre Partizipation konkret gefördert werden? Worauf ist zu achten?

     

    Das Factsheet enthält eine Checkliste mit zehn wesentlichen Punkten, um Institutionen, Gemeinden und Vereine bei ihren Vorgehensweisen zu unterstützen.

  • Akademie der Naturwissenschaften Schweiz SCNAT

    Insights from the Global South for the Revision of the KFPE Guide

  • Akademien der Wissenschaften Schweiz a+

    Perspektiven für die Kernenergie in der Schweiz - Grundlagenbericht

    Neu U, Markard J, Betz R, Boulouchos K, Pautz A, Stadelmann I (2025)

    Perspektiven für die Kernenergie in der Schweiz. Grundlagenbericht.

    Swiss Academies Reports 20 (5)

    DOI: doi.org/10.5281/zenodo.15599182

mehr

Kontakt

Akademien der Wissenschaften Schweiz

Haus der Akademien
Laupenstrasse 7
Postfach
3001 Bern

Bleiben Sie auf dem Laufenden!