Wir sind das grösste wissenschaftliche Netzwerk der Schweiz und beraten Politik und Gesellschaft in wissensbasierten und gesellschaftsrelevanten Fragen. Über uns

Schweizerische Akademie der Geistes- und Sozialwissenschaften SAGW

Littérature et études théâtrales: ombres au tableau et perspectives

SWISS ACADEMIES COMMUNICATIONS, VOL. 13, NO 3, 2018

Anhand der Theaterstudien befasst sich der Vortrag mit den (historischen) Möglichkeitsbedingungen von Interdisziplinarität. Nach allgemein verbreiteter Meinung sind die Theaterstudien in Frankreich aus der Ablehnung des literaturwissenschaftlichen Deutungszugangs zum Theater hervorgegangen. Obwohl diese Entstehungsgeschichte nur bedingt belegt ist, übt sie heute noch einen Einfluss auf das Verhältnis zwischen Literaturtheorie und Theaterstudien aus. Theaterstudien werden als Bündel verschiedener Disziplinen definiert, das sich dem Studium eines gemeinsamen Objekts widmet, und doch scheut sich die Disziplin vor gewissen Austauschen und komparativen Studien. Somit blieben die Theaterstudien im letzten Viertel des 20. Jahrhunderts der Narratologie fern – im Gegensatz zu den Film- und Comics-Studien. Dies führt zu einem Mangel in der “narrativen Vergangenheit” der Disziplin, der die Teilnahme von ForscherInnen an aktuellen transmedialen narratologischen Projekten sowie an gewissen Forschungen im Bereich der Medien-Archäologie behindert.

 

Danielle Chaperon (2018) Littérature et études théâtrales: ombres au tableau et perspectives. Swiss Academies Communications 13 (3).

DOI: 10.5281/zenodo.1189542

  • Akademie der Naturwissenschaften Schweiz SCNAT

    Insights from the Global South for the Revision of the KFPE Guide

  • Akademien der Wissenschaften Schweiz a+

    Perspektiven für die Kernenergie in der Schweiz - Kurzfassung

    Neu U, Markard J, Betz R, Boulouchos K, Pautz A, Stadelmann I (2025)

    Perspektiven für die Kernenergie in der Schweiz. Kurzfassung.

    Swiss Academies Reports 20 (6)

    DOI: doi.org/10.5281/zenodo.15599202

  • Akademien der Wissenschaften Schweiz a+

    Perspektiven für die Kernenergie in der Schweiz - Grundlagenbericht

    Neu U, Markard J, Betz R, Boulouchos K, Pautz A, Stadelmann I (2025)

    Perspektiven für die Kernenergie in der Schweiz. Grundlagenbericht.

    Swiss Academies Reports 20 (5)

    DOI: doi.org/10.5281/zenodo.15599182

mehr

Kontakt

Akademien der Wissenschaften Schweiz

Haus der Akademien
Laupenstrasse 7
Postfach
3001 Bern

Bleiben Sie auf dem Laufenden!