Wir sind das grösste wissenschaftliche Netzwerk der Schweiz und beraten Politik und Gesellschaft in wissensbasierten und gesellschaftsrelevanten Fragen. Über uns

Akademien der Wissenschaften Schweiz a+

Früherkennung in Bildung, Forschung und Technologie durch die Akademien der Wissenschaften Schweiz

Mit dem revidierten Art. 9 des Bundesgesetzes über die Forschung haben die Akademien der Wissenschaften Schweiz die Früherkennung explizit zu einem ihrer Kernthemen erklärt. Eine zentrale Rolle spielt die Früherkennung in der Schweizerischen Akademie der Technischen Wissenschaften (SATW), der Akademie der Naturwissenschaften Schweiz (SCNAT) und beim Zentrum für Technikfolgenabschätzung TA-SWISS. 

 

Autorinnen und Autoren:
Christian Pohl, Jürg Pfister & Theres Paulsen

  • Akademien der Wissenschaften Schweiz

    Perspektiven für die Kernenergie in der Schweiz - Grundlagenbericht

    Neu U, Markard J, Betz R, Boulouchos K, Pautz A, Stadelmann I (2025)

    Perspektiven für die Kernenergie in der Schweiz. Grundlagenbericht.

    Swiss Academies Reports 20 (5)

    DOI: doi.org/10.5281/zenodo.15599182

  • Akademien der Wissenschaften Schweiz a+

    Perspektiven für die Kernenergie in der Schweiz - Kurzfassung

    Neu U, Markard J, Betz R, Boulouchos K, Pautz A, Stadelmann I (2025)

    Perspektiven für die Kernenergie in der Schweiz. Kurzfassung.

    Swiss Academies Reports 20 (6)

    DOI: doi.org/10.5281/zenodo.15599202

  • Akademien der Wissenschaften Schweiz a+

    Lighthouse Programmes in Sustainability Research and Innovation

    Wuelser G, Edwards P (2025)
    Lighthouse Programmes in Sustainability Research and Innovation
    Swiss Academies Reports 20 (4)

    DOI: doi.org/10.5281/zenodo.15599260

mehr

Kontakt

Akademien der Wissenschaften Schweiz

Haus der Akademien
Laupenstrasse 7
Postfach
3001 Bern

Bleiben Sie auf dem Laufenden!