Wir sind das grösste wissenschaftliche Netzwerk der Schweiz und beraten Politik und Gesellschaft in wissensbasierten und gesellschaftsrelevanten Fragen. Über uns

Schweizerische Akademie der Geistes- und Sozialwissenschaften SAGW

Das Meum Scret des Balthasar Gioseph de Vincenz (1789–1858)

SWISS ACADEMIES REPORTS, VOL. 15, NO 2, 2020

Balthasar Gioseph de Vincenz aus dem surselvischen Dorf Siat reiste mit 16 Jahren nach Spanien und stellte sich in den spanischen Solddienst. Er nahm an zahlreichen Kämpfen teil und geriet einmal gar in französische Gefangenschaft, konnte sich daraus befreien und machte danach eine steile Karriere im spanischen Heer.

Der Autor zeigt in einzelnen transkribierten Passagen aus dem «Meum Scret» die Nähe des Schreibenden zum Spanischen. Da sich der Sprachkontakt zwischen dem Bündnerromanischen und dem Spanischen aufgrund der geographischen Begebenheiten nicht von sich aus ergibt, spiegelt diese Handschrift eine ganz persönliche Sprachbiographie und stellt daher auch in sprachwissenschaftlicher Hinsicht ein ganz besonders interessantes Schriftstück dar.

Ursin Lutz (2020) Das Meum Scret des Balthasar Gioseph de Vincenz (1789–1858). Swiss Academies Reports 15 (2).

DOI: doi.org/10.5281/zenodo.3819857

  • Swiss Platform Ageing Society

    Mit Senior·innen zusammenarbeiten: Eine Checkliste für den Einstieg

    Ältere Menschen engagieren sich auf vielfältige Weise in den Organisationen: als Begleitung, logistische Unterstützung, in Gemeinschaftsprojekten, als Koordination oder auch als Vorsitzende. Indem sie ihre Zeit, ihre Kompetenzen und ihre Energie in sinnstiftenden Tätigkeiten einsetzen, leisten sie einen wichtigen Beitrag zum reibungslosen Ablauf vieler Strukturen.

     

    Doch wie kann ihre Partizipation konkret gefördert werden? Worauf ist zu achten?

     

    Das Factsheet enthält eine Checkliste mit zehn wesentlichen Punkten, um Institutionen, Gemeinden und Vereine bei ihren Vorgehensweisen zu unterstützen.

  • Akademie der Naturwissenschaften Schweiz SCNAT

    Insights from the Global South for the Revision of the KFPE Guide

  • Akademien der Wissenschaften Schweiz a+

    Perspektiven für die Kernenergie in der Schweiz - Grundlagenbericht

    Neu U, Markard J, Betz R, Boulouchos K, Pautz A, Stadelmann I (2025)

    Perspektiven für die Kernenergie in der Schweiz. Grundlagenbericht.

    Swiss Academies Reports 20 (5)

    DOI: doi.org/10.5281/zenodo.15599182

mehr

Kontakt

Akademien der Wissenschaften Schweiz

Haus der Akademien
Laupenstrasse 7
Postfach
3001 Bern

Bleiben Sie auf dem Laufenden!