Wir sind das grösste wissenschaftliche Netzwerk der Schweiz und beraten Politik und Gesellschaft in wissensbasierten und gesellschaftsrelevanten Fragen. Über uns

Schweizerische Akademie der Geistes- und Sozialwissenschaften SAGW

Bulletin 2/20 «Lebensräume – Lieux de vie» (Bilingue)

Ob im Einfamilienhaus in der Gartenstadt, im gentrifizierten Quartier oder beim Pendeln: Irgendwo muss man ja sein – und immer ist man eingebunden in eine Umgebung. Unsere «Lebensräume» sind entscheidend für unseren Alltag und unser Wohlbefinden. Die AutorInnen des Dossiers gehen von dieser «Eingebundenseins» des Menschen in seine Umwelt aus und setzen sie in Beziehung zu grossen Herausforderungen unserer Zeit: zur demografischen Alterung, zum einseitig fokussierten Verständnis von Gesundheit, zur fragmentierten Forschungslandschaft.

 

Externe AutorInnen (nach Reihenfolge der Beiträge):
Bernhard Nievergelt, Miriam Ganzfried, Adrian Meyer, Franz Barjak, Pietro Morandi, Hubert Steinke, Sandri Cattacin, Jakob Zinsstag, Michel Oris, Liv Christensen, Marie Glaser, Sonali Ranjit, Vaishnav Balasubramaniam, Dominique de Quervain, Anne Schillig, Martin Hannes Graf, Daniel von Siebenthal, Isabel Martínez

  • Akademien der Wissenschaften Schweiz a+

    Saisonale Energiespeicherung im Überblick (Kurzfassung)

    Was ist eigentlich saisonale Energiespeicherung? Wie funktioniert sie – und braucht es sie überhaupt in der Schweiz?

    Diese Kurzfassung beleuchtet das Thema aus verschiedenen Blickwinkeln. Sie bietet Entscheidungsträger:innen in Politik, Wirtschaft und Verwaltung sowie einer interesierten Öffentlichkeit eine klare und kompakte Übersicht. Ziel ist es, die technologischen und institutionellen Zusammenhänge verständlich darzustellen, die Rolle saisonaler Speicher im Schweizer Energiesystem einzuordnen und die wichtigsten Einflussfaktoren auf den Speicherbedarf aufzuzeigen. Darüber hinaus werden Handlungsoptionen und strategische Stossrichtungen skizziert, die den Weg zu einem langfristig resilienten und saisonal ausgewogenen Energiesystem weisen.

  • Akademien der Wissenschaften Schweiz a+

    Saisonale Energiespeicherung im Überblick (Grundlagenbericht)

    Um der Vielschichtigkeit und Komplexität des Themas der saisonalen Energiespeicherung gerecht zu werden, wird es in diesem Grundlagenbericht aus verschiedenen Perspektiven beleuchtet. Es werden Zusammenhänge aufgezeigt, auf Limitationen hingewiesen und die praktische Machbarkeit eingeschätzt, um eine verständliche und umfassende Übersicht zu bieten.

  • Akademien der Wissenschaften Schweiz

    Data-Literacy-Charta in einfacher Sprache

    Die Akademien der Wissenschaften Schweiz veröffentlichen neu eine Version der Data-Literacy-Charta in einfacher Sprache. Diese soll die Schweizer Bevölkerung dabei unterstützen, sich in der Datenwelt und der digitalen Welt kompetent zu bewegen.

    doi.org/10.5281/zenodo.15696336

mehr

Kontakt

Akademien der Wissenschaften Schweiz

Haus der Akademien
Laupenstrasse 7
Postfach
3001 Bern

Bleiben Sie auf dem Laufenden!