Wir sind das grösste wissenschaftliche Netzwerk der Schweiz und beraten Politik und Gesellschaft in wissensbasierten und gesellschaftsrelevanten Fragen. Über uns

Schweizerische Akademie der Geistes- und Sozialwissenschaften SAGW

Bulletin 1/20 «Ungleichheit – Inégalité» (Bilingue)

Uns geht es besser denn je! Folgt man Wissenschaftlern wie Steven Pinker ist dies pure Empirie. Dem strauchelnden Individuum mag dies zynisch vorkommen, der Einzelfall dem Statistiker stereotyp erscheinen. Wie immer ist es ist eine Frage der Perspektive.
Das Dossier erhellt die multidimensionale Herausforderung «Ungleichheit» durch Expertise aus den Geistes- und Sozialwissenschaften und denkt konzeptionell verwandte Begriffe wie Gerechtigkeit, Differenz und Diversität mit.

 

Externe AutorInnen (nach Reihenfolge der Beiträge):
Tobias Brücker, Dominique Vinck, Sandro Cattacin, Monica Budowski, Marius Brülhart, Felix Bühlmann, André Mach, Stéphanie Ginalski, Thomas David, Johnny Miller, Sabine Strasser, Janine Dahinden, Martine Schaer, Stefan Groth, Dario Petrini, Laurent Zecha, Florian Müller

  • Akademie der Naturwissenschaften Schweiz SCNAT

    Insights from the Global South for the Revision of the KFPE Guide

  • Akademien der Wissenschaften Schweiz a+

    Perspektiven für die Kernenergie in der Schweiz - Kurzfassung

    Neu U, Markard J, Betz R, Boulouchos K, Pautz A, Stadelmann I (2025)

    Perspektiven für die Kernenergie in der Schweiz. Kurzfassung.

    Swiss Academies Reports 20 (6)

    DOI: doi.org/10.5281/zenodo.15599202

  • Akademien der Wissenschaften Schweiz a+

    Perspektiven für die Kernenergie in der Schweiz - Grundlagenbericht

    Neu U, Markard J, Betz R, Boulouchos K, Pautz A, Stadelmann I (2025)

    Perspektiven für die Kernenergie in der Schweiz. Grundlagenbericht.

    Swiss Academies Reports 20 (5)

    DOI: doi.org/10.5281/zenodo.15599182

mehr

Kontakt

Akademien der Wissenschaften Schweiz

Haus der Akademien
Laupenstrasse 7
Postfach
3001 Bern

Bleiben Sie auf dem Laufenden!