Wir sind das grösste wissenschaftliche Netzwerk der Schweiz und beraten Politik und Gesellschaft in wissensbasierten und gesellschaftsrelevanten Fragen. Über uns

News

Schweizerische Akademie der Medizinischen Wissenschaften SAMW

Zum Abschied von Charles Kleiber, dem Visionär

Charles Kleiber, ehemaliger Staatssekretär für Bildung und Forschung, ist verstorben. Er war Freund der Akademien, Gründer von Science et Cité, Visionär und Meister der Worte, der sich nie gescheut hat, auf die Bühne zu treten, um seine Ideen zu erklären und zu verteidigen, insbesondere, was die Zukunft des Gesundheitssystems betrifft. Im Jahr 2018 führte er die SAMW ins Abenteuer des öffentlichen Disputes ein und drehte dazu einen Film, der auf der Messe Planète Santé präsentiert wurde.

  • Schweizerische Akademie der Medizinischen Wissenschaften SAMW

    News

    smarter medicine: Top-5-Liste zu Planetary Health

    Der Verband Schweizerischer Assistenz- und Oberärztinnen und -ärzte (vsao) hat im Rahmen von smarter medicine eine Liste zum Thema «Planetary Health» veröffentlicht. Der Verein «smarter medicine – Choosing Wisely Switzerland», dessen Trägerschaft die SAMW angehört, setzt sich für die optimale Gesundheitsversorgung in der Schweiz ein. Er fördert die Erarbeitung von Top-5-Listen, womit Fachgesellschaften Interventionen bestimmen, die ganz zu vermeiden oder nur unter bestimmten Bedingungen anzuwenden sind.

  • Schweizerische Akademie der Medizinischen Wissenschaften SAMW

    News

    Einladung zum Testen des neuen «Service Finder for Researchers»

    Die Nationale Koordinationsplattform Klinische Forschung (CPCR) hat mit der technischen Expertise der Swiss Biobanking Platform (SBP) ein Instrument entwickelt: den «Service Finder for Researchers». Das neue Tool, das vier nationale Forschungsinfrastrukturen einbezieht, soll Forschende unterstützen, sich im komplexen Umfeld der klinischen Forschung zurechtzufinden.

  • Swiss Platform Ageing Society

    News

    Warum eine UNO-Konvention für ältere Menschen unverzichtbar ist

    Ein neues Paper zeigt: Bestehende Rahmenwerke lassen zentrale Schutzlücken offen. Eine internationale Konvention könnte diese schliessen, messbare Fortschritte bei den UNO-Nachhaltigkeitszielen erzielen und bekräftigen, dass Würde im Alter nicht verhandelbar ist.

mehr

Kontakt

Akademien der Wissenschaften Schweiz

Haus der Akademien
Laupenstrasse 7
Postfach
3001 Bern

Bleiben Sie auf dem Laufenden!