- Startseite
- News
- Wieviel Wildnis braucht der Mensch? Gedanken aus der Nutzungspraxis
News
Schweizerische Akademie der Geistes- und Sozialwissenschaften SAGW
Wieviel Wildnis braucht der Mensch? Gedanken aus der Nutzungspraxis
Der Mensch braucht keine Wildnis, die Menschheit schon. Relevanter ist aber die Frage, wieviel Mensch die Wildnis erträgt, bevor sie ausstirbt. Ein Plädoyer für die Beschränkung.

Schweizerische Akademie der Technischen Wissenschaften SATW

News
Warum die Schweiz mehr braucht als gute Innovationsrankings
Die Schweiz führt seit Jahren internationale Innovationsrankings an. Doch hohe Platzierungen sagen wenig darüber aus, wie erfolgreich Innovationen tatsächlich sind. Entscheidend ist nicht der Fleiss, sondern die Wirkung im Markt. Eine kritische Perspektive von Peter Seitz, Vizepräsident der SATW.Schweizerische Akademie der Technischen Wissenschaften SATW
News
Wissenschaft und Technik im Rampenlicht am Lycée-Collège de la Planta: ein inspirierender TecDay der SATW
Am Dienstag, 28. Oktober, verwandelte sich das Lycée-Collège de la Planta in Sion anlässlich eines von der SATW (Schweizerische Akademie der Technischen Wissenschaften) organisierten TecDay in ein wahres Entdeckungslabor. Fast 1000 Schülerinnen und Schüler nahmen an 60 interaktiven und spielerischen Workshops zu den MINT-Fächern (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik) teil.Schweizerische Akademie der Technischen Wissenschaften SATW

News
TecNight Wohlen: 800 Schüler:innen und hunderte Interessierte auf Entdeckungsreise - mit Astronaut Claude Nicollier (copy 1)
Ende Oktober 2024 verwandelte sich die Kantonsschule in Wohlen für einen Tag zum Zentrum der MINT-Wissenschaften. Dabei zeigten rund 50 eingeladene Expert:innen aus Forschung und Industrie den Schüler:innen Anwendungen der Technik und Naturwissenschaften zum Anfassen und Ausprobieren. Bei der anschliessenden, öffentlichen TecNight standen Referate und der Austausch zwischen Wissenschaft und Gesellschaft im Fokus. Das stiess auf reges Interesse. Während des Science Talk mit Claude Nicollier platzte die 300 Personen fassende Aula fast aus den Nähten.