Wir sind das grösste wissenschaftliche Netzwerk der Schweiz und beraten Politik und Gesellschaft in wissensbasierten und gesellschaftsrelevanten Fragen. Über uns

News

Akademien der Wissenschaften Schweiz

Bekanntgabe der Balzan Preisträger 2023

Am 11. September haben die Präsidenten der Balzan Stiftung «Preis» Alberto Quadrio Curzio und des Balzan Preisverleihungskomitees Luciano Maiani in Mailand die Preisträger der diesjährigen Balzan Preise für Wissenschaft und Kultur bekannt gegeben: zwei in den Naturwissenschaften und zwei in den Geisteswissenschaften. In diesem Jahr wird ausserdem der Sonderpreis für Humanität, Frieden und Brüderlichkeit unter den Völkern verliehen. Die Balzan-Preise 2023 werden am 17. November in Bern in Anwesenheit von Nationalratspräsident Martin Candinas verliehen. Am Tag vorher, dem 16. November, findet das Interdisziplinäre Forum der Balzan Preisträger 2023 in Bern statt, welches von den Akademien der Wissenschaften Schweiz mitorganisiert wird.

  • Akademien der Wissenschaften Schweiz a+

    News

    Das Förderprogramm MINT Schweiz unterstützt neue Projekte

    Das Förderprogramm MINT der Akademien der Wissenschaften Schweiz (a+) unterstützt, nebst den 11 Projekten, die innerhalb der Akademien von der SATW, der SCNAT und Science et Cité durchgeführt werden, weitere 15 Projekte. Die zusätzlichen Projekte wurden von der Fachkommission MINT unter der Leitung von Prof. Dr. Susanne Metzger, Physikerin und Vizedirektorin des Instituts für Bildungswissenschaften (IBW) der Universität Basel, ausgewählt und werden bis 2028 unterstützt und begleitet.

  • Schweizerische Akademie der Medizinischen Wissenschaften SAMW

    News

    Viren als Hoffnungsträger gegen Antibiotikaresistenz

    Antibiotikaresistenzen bringen die Medizin zunehmend an ihre Grenzen. Eine Hoffnung ist die Phagentherapie: Phagen sind Viren, die Bakterien befallen und zerstören. Dies kann als Therapie genutzt werden, wenn ein passendes Virus für das krankmachende Bakterium gefunden wird. Ein Film, der im Auftrag der Akademie der Naturwissenschaften (SCNAT) entstanden ist, dokumentiert den aktuellen Wissensstand zum Thema.

  • Akademien der Wissenschaften Schweiz a+

    Medienmitteilung

    Wie geht man mit Daten um? Die neu erstellte, vereinfachte Version der Data-Literacy-Charta erklärt es

    Die Akademien der Wissenschaften Schweiz veröffentlichen neu eine Version der Data-Literacy-Charta in einfacher Sprache. Diese soll die Schweizer Bevölkerung dabei unterstützen, sich in der Datenwelt und der digitalen Welt kompetent zu bewegen.

mehr

Kontakt

Akademien der Wissenschaften Schweiz

Haus der Akademien
Laupenstrasse 7
Postfach
3001 Bern

Bleiben Sie auf dem Laufenden!