Wir sind das grösste wissenschaftliche Netzwerk der Schweiz und beraten Politik und Gesellschaft in wissensbasierten und gesellschaftsrelevanten Fragen. Über uns

Stellungnahme

Akademien der Wissenschaften Schweiz a+

Stellungnahme zur Vernehmlassung zum landwirtschaftlichen Verordnungspaket 2024/AP22+

Die Akademien der Wissenschaften Schweiz regen an, den Anteil an Biodiversitätsförderflächen (BFF) auf der Ackerfläche zu erhöhen, um Fortschritte bei der Förderung der Biodiversität im Landwirtschaftsgebiet zu erreichen. Die Akademien begrüssen zudem, dass ein neuer Beitrag zur Förderung der regionalen Biodiversität und Landschaftsqualität eingeführt werden soll. Sie sprechen sich für wirkungsvolle Massnahmen aus erachten es als wertvoll, dass Projekte das behördenverbindliche Landschaftskonzept Schweiz und die Umweltziele Landwirtschaft sowie die Planungen der Ökologischen Infrastruktur berücksichtigen müssen.

  • Stiftung für Technologiefolgen-Abschätzung TA-SWISS

    News

    Neue Nukleartechnologien

    Die Studie zu neuen Nukleartechnologien soll technische und vor allem gesellschaftspolitische, wirtschaftliche sowie gesamtsystemische Fragen adressieren, Kontroversen und Meinungsumschwünge in Politik und Gesellschaft aufzeigen und anhand einer Auslegeordnung helfen, das Potenzial und die Risiken der neuen Nukleartechnologien besser zu verstehen und abzuwägen.
  • News

    Call: for Projects: Engaged UniBE – Transdisciplinary Projects for Sustainable Development

    The Vice-Rectorate Quality and Sustainable Development of the University of Bern has launched a call for projects that are in line with the Climate Roadmap 2030.

  • News

    Info: SWEETER Programme for the Promotion of Interdisciplinary and Transdisciplinary Energy Research

    The Swiss Parliament has agreed on the amount and timeframe for funding energy research.

mehr

Kontakt

Akademien der Wissenschaften Schweiz

Haus der Akademien
Laupenstrasse 7
Postfach
3001 Bern

Bleiben Sie auf dem Laufenden!