Wir sind das grösste wissenschaftliche Netzwerk der Schweiz und beraten Politik und Gesellschaft in wissensbasierten und gesellschaftsrelevanten Fragen. Über uns

Stellungnahme

Akademien der Wissenschaften Schweiz a+

Stellungnahme – Weiterentwicklung der gymnasialen Maturität WEGM

Das Gymnasium bereitet die Schülerinnen und Schüler auf ein Hochschulstudium vor, so dass der Zugang zu Universitäten und Pädagogischen Hochschulen weiterhin mit einer gymnasialen Maturität ohne weitere Vorprüfung möglich sein muss. Die Akademien sind der Meinung, dass der Vernehmlassungstext viele gute Punkte enthält. Dennoch gibt es einige kritische Anmerkungen: Nach Ansicht der Akademien ist es wichtig, dass der Fächerkanon nicht ausgebaut werden sollte und dass alle Grundlagenfächer durchgängig vier Jahre lang unterrichtet werden, um eine breite Allgemeinbildung zu gewährleisten.

  • Schweizerische Akademie der Medizinischen Wissenschaften SAMW

    News

    Nein zum umfassenden Verbot von Tierversuchen

    Die SAMW unterstützt die Empfehlung des Bundesrats, die Volksinitiative «Ja zur tierversuchsfreien Zukunft» abzulehnen. Die Akademie teilt die Einschätzung, dass ein vollständiges Tierversuchsverbot gravierende Folgen für Forschung, Gesundheit und Bildung in der Schweiz hätte. Sie anerkennt die Bedeutung des Tierschutzes, hält jedoch die aktuelle Gesetzgebung für ausreichend und befürwortet die Stärkung des 3R-Prinzips: replace, reduce, refine.

  • Schweizerische Akademie der Medizinischen Wissenschaften SAMW

    News

    smarter medicine: Top-5-Liste für Endokrinologie und Diabetologie

    Der Verein «smarter medicine – Choosing Wisely Switzerland», dessen Trägerschaft die SAMW angehört, setzt sich für die optimale Gesundheitsversorgung in der Schweiz ein. Er fördert die Erarbeitung von Top-5-Listen, womit Fachgesellschaften Interventionen bestimmen, die ganz zu vermeiden oder nur unter bestimmten Bedingungen anzuwenden sind. Heute hat die die Schweizerische Gesellschaft für Endokrinologie und Diabetologie
    (SGED) eine entsprechende publiziert.

  • Schweizerische Akademie der Medizinischen Wissenschaften SAMW

    News

    Medizin-ethische Richtlinien als Alltagshilfe

    Competence, die Fachzeitschrift der Schweizer Spital- und Klinikbranche, hat ein Interview mit Antje Heise, Mitglied der Zentralen Ethikkommission (ZEK) der SAMW, zu den medizin-ethischen Richtlinien geführt. Darin unterstreicht die Intensivmedizinerin die Rolle der Richtlinien als praktische Orientierungshilfe und Unterstützung für das Gesundheitspersonal bei Entscheidungen im Spital Thun.

mehr

Kontakt

Akademien der Wissenschaften Schweiz

Haus der Akademien
Laupenstrasse 7
Postfach
3001 Bern

Bleiben Sie auf dem Laufenden!