Wir sind das grösste wissenschaftliche Netzwerk der Schweiz und beraten Politik und Gesellschaft in wissensbasierten und gesellschaftsrelevanten Fragen. Über uns

News

Schweizerische Akademie der Medizinischen Wissenschaften SAMW

Schweizer Kohorte mit Biobank: Wie und warum?

Wir leben in einer Zeit, in der Public-Health-Innovationen möglicherweise mehr zur Lebensqualität beitragen als medizinische Fortschritte. Eine entscheidende Grundlage für Public-Health-Forschung in der Schweiz wäre eine nationale Kohorte mit Biobank. Der Schwerpunkt im SAMW Bulletin 2/2023 vermittelt einen Überblick über bestehende Schweizer Kohortenstudien und führt ein erfolgreiches ausländisches Vorbild an: die UK Biobank.

  • Junge Akademie Schweiz JAS

    News

    Neue Mitglieder des Sounding Board ernannt

    Die Junge Akademie Schweiz (JAS) hat ein Sounding Board als neues Beratungsgremium ins Leben gerufen, das die Evaluation und Umsetzung der gemeinsamen Projekte der JAS Mitglieder gezielt stärkt. Die Wahl der ersten vier Sounding Board Mitglieder durch den Vorstand der Akademien der Wissenschaften Schweiz stellt ein weiterer wichtiger Schritt in der Weiterentwicklung der Jungen Akademie dar, fünf Jahre nach ihrer Gründung.

  • Junge Akademie Schweiz JAS

    Blog

    Clara Zemp will nicht nur Wissen produzieren

    Sie sucht in ihrer Forschung die Veränderung: Clara Zemp ist Professorin für Naturschutzbiologie an der Universität Neuchâtel  – und sucht den Austausch über Disziplinen hinweg. In der Jungen Akademie findet sie Raum, um Wissenschaft neu zu denken und ihre gesellschaftliche Rolle als Wissenschaftlerin zu reflektieren.

  • Akademien der Wissenschaften Schweiz a+

    News

    Das Förderprogramm MINT Schweiz unterstützt neue Projekte

    Das Förderprogramm MINT der Akademien der Wissenschaften Schweiz (a+) unterstützt, nebst den 11 Projekten, die innerhalb der Akademien von der SATW, der SCNAT und Science et Cité durchgeführt werden, weitere 15 Projekte. Die zusätzlichen Projekte wurden von der Fachkommission MINT unter der Leitung von Prof. Dr. Susanne Metzger, Physikerin und Vizedirektorin des Instituts für Bildungswissenschaften (IBW) der Universität Basel, ausgewählt und werden bis 2028 unterstützt und begleitet.

mehr

Kontakt

Akademien der Wissenschaften Schweiz

Haus der Akademien
Laupenstrasse 7
Postfach
3001 Bern

Bleiben Sie auf dem Laufenden!