- Startseite
- News
- Roboter und KI
News
Stiftung für Technologiefolgen-Abschätzung TA-SWISS
Roboter und KI

Akademien der Wissenschaften Schweiz a+
Medienmitteilung
Zulassung neuer Züchtungstechnologien stärker auf tatsächliche Risiken ausrichten
Die Akademien der Wissenschaften Schweiz begrüssen grundsätzlich, dass der Bundesrat mit dem geplanten Gesetz über Pflanzen aus neuen Züchtungstechnologien (NZTG) einen risikobasierten Rechtsrahmen anstrebt. Die Regulierung müsse jedoch stärker auf die Eigenschaften der Pflanze ausgerichtet sein und nicht primär auf Züchtungsverfahren. Zudem sei der Nachweis eines Mehrwertes kaum umsetzbar und Freisetzungsversuche müssten erleichtert werden, schreiben die Akademien in ihrer Stellungnahme.
Schweizerische Akademie der Medizinischen Wissenschaften SAMW
News
Organspende nach assistiertem Suizid? Medizin-ethische Überlegungen
Die Anzahl der assistierten Suizide steigt. Vereinzelt möchten Suizidwillige nach dem Tod ihre Organe spenden. In der Schweiz wird die Organspende nach Suizidhilfe derzeit nicht praktiziert. Sollte es dazu kommen, wären neue medizin-ethische Fragen zu klären. Die Zentrale Ethikkommission (ZEK) der SAMW hat eine Stellungnahme verfasst, um eine Diskussion anzuregen.
Akademien der Wissenschaften Schweiz a+
Medienmitteilung
Neues Kernkraftwerk in der Schweiz frühestens 2050
Ein allfälliger Bau neuer Kernkraftwerke in der Schweiz, wie er zurzeit diskutiert wird, hängt von vielen Faktoren ab. Auch bei einer Aufhebung des Neubauverbotes gäbe es noch zahlreiche weitere politische, technologische, wirtschaftliche und gesellschaftliche Unsicherheiten, wie die Energiekommission der Akademien der Wissenschaften Schweiz in einem neuen Bericht darstellt.