- Startseite
- News
- Qui dirige la Suisse ? Une perspective de droit constitutionnel
News
Schweizerische Akademie der Geistes- und Sozialwissenschaften SAGW
Qui dirige la Suisse ? Une perspective de droit constitutionnel
En Suisse, le souverain – le peuple et les cantons – est directement impliqué dans l’élaboration de la Constitution et des lois. Mais qui fait véritablement la loi ?

Schweizerische Akademie der Medizinischen Wissenschaften SAMW

News
Öffentliche Anhörung: Gesundheitliche Vorausplanung für Notfallsituationen
In einem medizinischen Notfall muss nicht nur rasch gehandelt, sondern gleichzeitig auch der Patientenwillen berücksichtigt werden, etwa der Wunsch, nicht reanimiert oder nicht ins Spital verlegt zu werden. Um für solche Situationen Klarheit zu schaffen, hat eine nationale Expertengruppe das Konzept «Gesundheitliche Vorausplanung (GVP) für Notfallsituationen» erarbeitet. Dieses steht bis Ende Februar 2026 in der öffentlichen Anhörung.
Schweizerische Akademie der Technischen Wissenschaften SATW
News
TecNight Frauenfeld: Wissenschafts- und Technologietreffpunkt für Jung und Alt
Am Donnerstag, 6. November 2025, verwandelte sich die Kantonsschule Frauenfeld für insgesamt rund 1400 Besucher:innen in einen Hotspot für Technik und Wissenschaftsbegeisterte. Mehr als 100 Fachleute aus Hochschulen, Forschungsanstalten, Firmen und der kantonalen Verwaltung boten inspirierende Einblicke in ihre Arbeit und den aktuellen Stand der Forschung und weckten Neugierde und Gestaltungswillen für die Zukunft.Schweizerische Akademie der Technischen Wissenschaften SATW

News
Warum die Schweiz mehr braucht als gute Innovationsrankings
Die Schweiz führt seit Jahren internationale Innovationsrankings an. Doch hohe Platzierungen sagen wenig darüber aus, wie erfolgreich Innovationen tatsächlich sind. Entscheidend ist nicht der Fleiss, sondern die Wirkung im Markt. Eine kritische Perspektive von Peter Seitz, Vizepräsident der SATW.