Wir sind das grösste wissenschaftliche Netzwerk der Schweiz und beraten Politik und Gesellschaft in wissensbasierten und gesellschaftsrelevanten Fragen. Über uns

News

Akademien der Wissenschaften Schweiz a+

Panorama Gesellschaft Schweiz 2024

Die vom Bundesamt für Statistik (BFS), den Universitäten Neuchâtel und Freiburg sowie der Schweizerischen Akademie der Geistes- und Sozialwissenschaften herausgegebene Reihe «Panorama Gesellschaft Schweiz» ist eine gemeinsame Initiative der öffentlichen Statistik und der sozialwissenschaftlichen Forschung an den Hochschulen. Sie ist die Weiterführung des bisherigen Sozialberichts und bezweckt, wichtige Erkenntnisse zu gesellschaftspolitisch zentralen Themen und den grundlegenden Entwicklungstendenzen der Schweizer Gesellschaft einer interessierten Öffentlichkeit zugänglich zu machen.

 

Die aktuelle Ausgabe widmet sich dem Altern der Gesellschaft. Der demografische Wandel und die älter werdende Gesellschaft gelten als Megatrends. Altern bezieht sich sowohl auf die individuelle Entwicklung bis ins hohe Alter als auch auf die Dynamiken der Institutionen und Strukturen sowie gesellschaftlichen Entwicklungen, Einstellungen und Herausforderungen. Die gängigen Altersbilder sind heute nicht mehr zutreffend. Dies zeigt sich beispielsweise bei der Weiterentwicklung der Alterskonzepte in Wissenschaft und Politik. Ziel dieses Panoramas ist es, ausgewählte Themen rund um das Altern zu vertiefen. Die Publikation zeichnet so ein differenziertes, vielschichtiges Bild verschiedener Aspekte und Dimensionen des Alterns in der Schweiz.

  • Schweizerische Akademie der Medizinischen Wissenschaften SAMW

    News

    SPHN vermittelt zwischen Spitälern und privaten Unternehmen

    Mit einem neuen Modell der Zusammenarbeit ermöglicht das Swiss Personalized Health Network (SPHN) privaten Unternehmen aus Schweizer Gesundheitsdaten wertvolle Erkenntnisse abzuleiten, während der Datenschutz gewahrt bleibt. Beim ersten Projekt dieser Art wird ein Risikofaktor für Herz Kreislaufkrankheiten untersucht. SPHN arbeitet dazu mit dem Kantonsspital Aarau, dem Universitätsspital Basel und Novartis zusammen.

  • Schweizerische Akademie der Medizinischen Wissenschaften SAMW

    News

    Nein zum umfassenden Verbot von Tierversuchen

    Die SAMW unterstützt die Empfehlung des Bundesrats, die Volksinitiative «Ja zur tierversuchsfreien Zukunft» abzulehnen. Die Akademie teilt die Einschätzung, dass ein vollständiges Tierversuchsverbot gravierende Folgen für Forschung, Gesundheit und Bildung in der Schweiz hätte. Sie anerkennt die Bedeutung des Tierschutzes, hält jedoch die aktuelle Gesetzgebung für ausreichend und befürwortet die Stärkung des 3R-Prinzips: replace, reduce, refine.

  • Schweizerische Akademie der Medizinischen Wissenschaften SAMW

    News

    smarter medicine: Top-5-Liste für Endokrinologie und Diabetologie

    Der Verein «smarter medicine – Choosing Wisely Switzerland», dessen Trägerschaft die SAMW angehört, setzt sich für die optimale Gesundheitsversorgung in der Schweiz ein. Er fördert die Erarbeitung von Top-5-Listen, womit Fachgesellschaften Interventionen bestimmen, die ganz zu vermeiden oder nur unter bestimmten Bedingungen anzuwenden sind. Heute hat die die Schweizerische Gesellschaft für Endokrinologie und Diabetologie
    (SGED) eine entsprechende publiziert.

mehr

Kontakt

Akademien der Wissenschaften Schweiz

Haus der Akademien
Laupenstrasse 7
Postfach
3001 Bern

Bleiben Sie auf dem Laufenden!