Wir sind das grösste wissenschaftliche Netzwerk der Schweiz und beraten Politik und Gesellschaft in wissensbasierten und gesellschaftsrelevanten Fragen. Über uns

News

Akademien der Wissenschaften Schweiz

Neue Ausschreibung zur Förderung von Open Research Data-Praktiken

swissuniversities hat im Rahmen des Programms Open Science II eine neue Ausschreibung zur Förderung von Open Research Data (ORD) eröffnet. Der Call der ORD-Aktionslinie A1 unterstützt Projekte, die ORD-Praktiken für eine bestimmte Forschungsgemeinschaft oder ein bestimmtes Forschungsgebiet untersuchen und testen. Die Ausschreibung bietet die Chance, als Community zusammenzukommen und disziplinenspezifische ORD-Praktiken zu entwickeln, zum Beispiel durch die Erarbeitung von Guidelines und Best Practices für die Erstellung und Nutzung von ORD oder durch die Entwicklung von Schulungen. Besonders willkommen sind Projektvorschläge aus Disziplinen, in denen es noch kaum ORD-Leitlinien gibt, und/oder aus Disziplinen, die mit qualitativen Forschungsdaten arbeiten. Eingabefrist ist der 2. März 2025.

  • Akademien der Wissenschaften Schweiz a+

    Medienmitteilung

    Wie geht man mit Daten um? Die neu erstellte, vereinfachte Version der Data-Literacy-Charta erklärt es

    Die Akademien der Wissenschaften Schweiz veröffentlichen neu eine Version der Data-Literacy-Charta in einfacher Sprache. Diese soll die Schweizer Bevölkerung dabei unterstützen, sich in der Datenwelt und der digitalen Welt kompetent zu bewegen.

  • Akademie der Naturwissenschaften Schweiz SCNAT

    News

    Weitgehender PFAS-Ausstieg schrittweise und international koordiniert angehen

    Sollen stetig steigende PFAS-Konzentrationen in der Umwelt und im menschlichen Körper verhindert und die damit verbundenen Risiken gesenkt werden, braucht es einen schrittweisen, koordinierten Ausstieg aus der Anwendung von PFAS und die Reduktion bereits bestehender Belastungen. Das schreiben Forschende in einem Faktenblatt der Akademie der Naturwissenschaften Schweiz.

  • Schweizerische Akademie der Medizinischen Wissenschaften SAMW

    News

    KI: Fortschritt und medizin-ethische Herausforderung

    Die Schweizerische Ärztezeitung (SÄZ) erscheint wieder in grösserem Umfang und widmet dem Thema künstliche Intelligenz in der Medizin eine Artikelserie. Paul Hoff, Präsident der Zentralen Ethikkommission (ZEK) der SAMW, macht den Auftakt und beleuchtet in seinem Beitrag die medizin-ethischen Herausforderungen. Er betont den Wert der therapeutischen Beziehung, die durch KI nicht ersetzt werden kann.

mehr

Kontakt

Akademien der Wissenschaften Schweiz

Haus der Akademien
Laupenstrasse 7
Postfach
3001 Bern

Bleiben Sie auf dem Laufenden!