- Startseite
- News
- Nationalfonds publiziert Bericht zum akademischen Mittelbau
News
Schweizerische Akademie der Geistes- und Sozialwissenschaften SAGW
Nationalfonds publiziert Bericht zum akademischen Mittelbau

Prix Média

News
Prix Média und Prix MultiMédia 2025 für Friedensforschung und Ozeanwissenschaft
Brennende Probleme eindrucksvoll erzählt: Katharina Bochsler, Sebastian Broschinski, Christof Gertsch und Mikael Krogerus gewinnen dieses Jahr die Preise für herausragenden Wissenschaftsjournalismus. Katharina Bochsler erhält den Prix Média 2025 für ihren Radiobeitrag «Heisse Konflikte», während Sebastian Broschinski, Christof Gertsch und Mikael Krogerus für ihre Reportage «Das erschöpfte Meer» mit dem Prix MultiMédia 2025 ausgezeichnet werden. Die Preise sind mit je 10'000 Franken dotiert.
Akademien der Wissenschaften Schweiz a+

News
Einladung Preisverleihung 2025 – Nationaler Preis für Open Research Data
Wir laden Sie herzlich zur Verleihung des Nationalen Open Research Data Preises am 27. November 2025 in Bern ein. Melden Sie sich unten via Link zum Event an.
Schweizerische Akademie der Medizinischen Wissenschaften SAMW

News
Organspende nach assistiertem Suizid? ZEK-Präsident Paul Hoff im Interview
Die Anzahl assistierter Suizide steigt und manche Suizidwillige möchten nach dem Tod ihre Organe spenden. Unabhängig voneinander werden Organspende und Suizidhilfe in der Schweiz seit Jahren praktiziert, die Kombination der beiden Verfahren generiert jedoch zahlreiche neue medizin-ethische Fragen. In einem Interview mit dem Tages-Anzeiger erklärt Paul Hoff, Präsident der Zentralen Ethikkommission (ZEK) der SAMW, weshalb er eine vertiefte Diskussion für wichtig hält.