Wir sind das grösste wissenschaftliche Netzwerk der Schweiz und beraten Politik und Gesellschaft in wissensbasierten und gesellschaftsrelevanten Fragen. Über uns

News

Akademie der Naturwissenschaften Schweiz SCNAT

Immer stiller und eintöniger: Erster umfassender Bericht zum Zustand der Insekten in der Schweiz

Die Situation der Insekten in der Schweiz sei besorgniserregend, schreiben Forschende am Dienstag im ersten umfassenden Zustandsbericht «Insektenvielfalt in der Schweiz», publiziert vom Forum Biodiversität der Akademie der Naturwissenschaften Schweiz. Sie haben die verfügbaren Daten der Roten Listen, von Monitoringprogrammen und Studien analysiert. Demnach gingen Vielfalt und Grösse der Insektenbestände vor allem im Mittelland stark zurück, mittlerweile aber auch im Jura und in den Alpen. Um die teils dramatischen Entwicklungen zu stoppen, schlagen die Autorinnen und Autoren das wissenschaftlich basierte «12-Punkte-Programm Insekten» vor.

  • Junge Akademie Schweiz JAS

    Blog

    Sie forscht an einer Philosophie für die Welt

    Die Philosophin und Erziehungswissenschaftlerin Lerato Posholi – Mitglied der Jungen Akademie – will aussereuropäisches Denken stärker in den globalen Diskurs holen. Im Porträt spricht sie über den Platz afrikanischer Ideen, ihren eigenen Weg und die Frage, was alles philosophisch ist.

  • Schweizerische Akademie der Technischen Wissenschaften SATW

    News

    Regulierung trifft Innovation: Wie gelingt der clevere Umgang mit KI?

    Künstliche Intelligenz etabliert sich gerade in sämtlichen Bereichen unseres Lebens. Doch die rasante Verbreitung bringt auch Risiken mit sich. Diesen kann man zwar mit Gesetzen begegnen, doch entwickelt sich die Technologie so schnell weiter, dass die Regulation selbst zum Risiko wird. Für ein allfälliges Schweizer KI-Gesetz gilt es darum, die Erfahrungen mit dem EU AI Act zu berücksichtigen.
  • Swiss Platform Ageing Society

    News

    Forschungsprojekt InBetween DeKi – Intergenerationelle Betreuung von Menschen mit Demenz und Kita-Kindern

    In Zusammenarbeit mit der Berner Fachhochschule (BFH) engagiert sich Intergeneration im Projekt «Intergenerationelle Betreuung von Menschen mit Demenz und Kita-Kindern – InBetween DeKi». Dafür werden Institutionen gesucht, die ihre Erfahrungen und Perspektiven teilen möchten.

mehr

Kontakt

Akademien der Wissenschaften Schweiz

Haus der Akademien
Laupenstrasse 7
Postfach
3001 Bern

Bleiben Sie auf dem Laufenden!