Wir sind das grösste wissenschaftliche Netzwerk der Schweiz und beraten Politik und Gesellschaft in wissensbasierten und gesellschaftsrelevanten Fragen. Über uns
Gymnasien in Bern und Basel mit dem MINT-Label ausgezeichnet
News
Akademie der Naturwissenschaften Schweiz SCNAT
Gymnasien in Bern und Basel mit dem MINT-Label ausgezeichnet
Drei Schulen, die sich im Unterricht besonders für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik engagieren, können sich fortan «MINT-aktives Gymnasium» nennen.
How can artistic and collaborative methods in transdisciplinary research bridge local and scientific worldviews? CosmoVision Arts invites teams of one researcher/scientist and one artist/practitioner to co-create works that merge analytical and creative perspectives, making knowledge accessible across disciplines and cultures.
Prix Média und Prix MultiMédia 2025 für Friedensforschung und Ozeanwissenschaft
Brennende Probleme eindrucksvoll erzählt: Katharina Bochsler, Sebastian Broschinski, Christof Gertsch und Mikael Krogerus gewinnen dieses Jahr die Preise für herausragenden Wissenschaftsjournalismus. Katharina Bochsler erhält den Prix Média 2025 für ihren Radiobeitrag «Heisse Konflikte», während Sebastian Broschinski, Christof Gertsch und Mikael Krogerus für ihre Reportage «Das erschöpfte Meer» mit dem Prix MultiMédia 2025 ausgezeichnet werden. Die Preise sind mit je 10'000 Franken dotiert.
Einladung Preisverleihung 2025 – Nationaler Preis für Open Research Data
Wir laden Sie herzlich zur Verleihung des Nationalen Open Research Data Preises am 27. November 2025 in Bern ein. Melden Sie sich unten via Link zum Event an.