News
Schweizerische Akademie der Technischen Wissenschaften SATW
Grüne Technologien in Schweizer Bergregionen
Schweizer Bergregionen verfügen über Ressourcen, die für eine nachhaltige Wirtschaft zentral sind: Holz, Wasser, Sonne, Bioabfälle und CO₂ aus Industrieprozessen. Eine neue Analyse der Schweizerischen Akademie der Technischen Wissenschaften zeigt am Beispiel Graubündens: Nicht nur die Rohstoffe sind vorhanden, es ergeben sich daraus auch wirtschaftliche Potenziale. Doch die Realität sieht anders aus. 90 Prozent des Holzes werden exportiert, Solaranlagen scheitern an Gemeindeversammlungen und an Bewilligungsverfahren. Das Fazit der Studie gilt für alle Schweizer Bergregionen: Die grössten Hindernisse sind nicht technischer, sondern gesellschaftlicher und politischer Natur. Zwischen Potenzial und Akzeptanz klafft eine Lücke.


