Wir sind das grösste wissenschaftliche Netzwerk der Schweiz und beraten Politik und Gesellschaft in wissensbasierten und gesellschaftsrelevanten Fragen. Über uns

News

Akademie der Naturwissenschaften Schweiz SCNAT

Für eine lebenswerte Zukunft muss jetzt konsequent in klimaresiliente Entwicklung investiert werden

Um eine lebenswerte Zukunft für alle zu sichern, müsste die Gesellschaft die Klimaerwärmung eindämmen und sich vor deren Folgen schützen. Im zweiten Teil des 6. Sachstandsberichtes untersucht der Weltklimarat IPCC die Folgen des Klimawandels, die Verletzlichkeit von Mensch und Natur und die Möglichkeiten sich anzupassen. Die umfassende Analyse zeigt deutlich: Mit fortschreitender Erwärmung vervielfachen sich die Risiken und die Anpassungsfähigkeit von Mensch und Natur wird zunehmend überschritten.

  • Schweizerische Akademie der Medizinischen Wissenschaften SAMW

    News

    Organspende nach assistiertem Suizid? Medizin-ethische Überlegungen

    Die Anzahl der assistierten Suizide steigt. Vereinzelt möchten Suizidwillige nach dem Tod ihre Organe spenden. In der Schweiz wird die Organspende nach Suizidhilfe derzeit nicht praktiziert. Sollte es dazu kommen, wären neue medizin-ethische Fragen zu klären. Die Zentrale Ethikkommission (ZEK) der SAMW hat eine Stellungnahme verfasst, um eine Diskussion anzuregen.

  • Akademien der Wissenschaften Schweiz a+

    Medienmitteilung

    Neues Kernkraftwerk in der Schweiz frühestens 2050

    Ein allfälliger Bau neuer Kernkraftwerke in der Schweiz, wie er zurzeit diskutiert wird, hängt von vielen Faktoren ab. Auch bei einer Aufhebung des Neubauverbotes gäbe es noch zahlreiche weitere politische, technologische, wirtschaftliche und gesellschaftliche Unsicherheiten, wie die Energiekommission der Akademien der Wissenschaften Schweiz in einem neuen Bericht darstellt.

  • nationales netzwerk für wissenschaftliche beratung

    News

    [NSAN news 1]

    Donnerstag, 19. März 2026 – Nachmittag | Welle 7 Bern

    Die Swiss Platform Ageing Society lädt ihre Partnerorganisationen zu einem Treffen ein, um gemeinsam die Herausforderungen und Chancen einer neuen Alterspolitik in der Schweiz zu verstehen und zu analysieren.

    Das detaillierte Programm und die Anmeldung werden nach dem Sommer veröffentlicht.

mehr

Kontakt

Akademien der Wissenschaften Schweiz

Haus der Akademien
Laupenstrasse 7
Postfach
3001 Bern

Bleiben Sie auf dem Laufenden!