Wir sind das grösste wissenschaftliche Netzwerk der Schweiz und beraten Politik und Gesellschaft in wissensbasierten und gesellschaftsrelevanten Fragen. Über uns

News

Akademien der Wissenschaften Schweiz a+

Die Schweizer Wissenschaftsinstitutionen verabschieden den Aktionsplan der Strategie für Open Research Data

Mit dem Aktionsplan für Open Research Data (ORD) machen swissuniversities, der ETH-Rat, der Schweizerische Nationalfonds (SNF) und die Akademien der Wissenschaften Schweiz gemeinsam einen weiteren Schritt zur Öffnung des Zugangs zu Forschungsdaten und damit zu Open Science. Der Plan konkretisiert die Massnahmen der im Juli 2021 publizierten ORD-Strategie.

  • Akademie der Naturwissenschaften Schweiz SCNAT

    News

    Weitgehender PFAS-Ausstieg schrittweise und international koordiniert angehen

    Sollen stetig steigende PFAS-Konzentrationen in der Umwelt und im menschlichen Körper verhindert und die damit verbundenen Risiken gesenkt werden, braucht es einen schrittweisen, koordinierten Ausstieg aus der Anwendung von PFAS und die Reduktion bereits bestehender Belastungen. Das schreiben Forschende in einem Faktenblatt der Akademie der Naturwissenschaften Schweiz.

  • Schweizerische Akademie der Medizinischen Wissenschaften SAMW

    News

    KI: Fortschritt und medizin-ethische Herausforderung

    Die Schweizerische Ärztezeitung (SÄZ) erscheint wieder in grösserem Umfang und widmet dem Thema künstliche Intelligenz in der Medizin eine Artikelserie. Paul Hoff, Präsident der Zentralen Ethikkommission (ZEK) der SAMW, macht den Auftakt und beleuchtet in seinem Beitrag die medizin-ethischen Herausforderungen. Er betont den Wert der therapeutischen Beziehung, die durch KI nicht ersetzt werden kann.

  • Schweizerische Akademie der Medizinischen Wissenschaften SAMW

    News

    Medizin-ethische Richtlinien: Entstehung und Wirkung

    Im Nachgang zum nationalen Symposium «Governing by Values: Medizin-ethische Richtlinien im Wandel» publiziert die SAMW den Tagungsband «Medizin-ethische Richtlinien: Entstehung und Wirkung» mit den Referaten, Podiumsdiskussionen und Publikumsbeiträgen. Die Publikation bietet Einblicke in Vergangenheit und Gegenwart der Medizinethik in der Schweiz, der SAMW und ihrer Richtlinien. Eine anregende Lektüre für alle, die gute medizinische Praxis mitgestalten – und für jene, die wissen möchten, wie Ethik in der Medizin konkret wirkt.

mehr

Kontakt

Akademien der Wissenschaften Schweiz

Haus der Akademien
Laupenstrasse 7
Postfach
3001 Bern

Bleiben Sie auf dem Laufenden!