Wir sind das grösste wissenschaftliche Netzwerk der Schweiz und beraten Politik und Gesellschaft in wissensbasierten und gesellschaftsrelevanten Fragen. Über uns

News

Schweizerische Akademie der Medizinischen Wissenschaften SAMW

Das Gesundheitssystem weiterentwickeln: das SAMW Bulletin präsentiert Ideen

Die Datenbank DIPEx ermöglicht Patientinnen und Patienten, ihre individuellen Erfahrungen zu dokumentieren und ihre Stimmen in der Gesundheitsversorgung einzubringen. Welchen Mehrwert diese Ressource auch für die Forschung, Ausbildung und das lernende Gesundheitssystem insgesamt bringt, erfahren Sie im Schwerpunkt des aktuellen SAMW Bulletins.

  • Schweizerische Akademie der Medizinischen Wissenschaften SAMW

    News

    Durch Gesundheitliche Vorausplanung Selbstbestimmung stärken

    Was passiert, wenn wir durch Unfall oder Krankheit unsere Urteilsfähigkeit verlieren? Gesundheitliche Vorausplanung (GVP) bedeutet, sich rechtzeitig mit solchen Fragen auseinanderzusetzen, um Selbstbestimmung und Autonomie auch dann zu wahren, wenn man selbst nicht mehr entscheiden kann. Prof. Miodrag Filipovic zeigt im Schwerpunkt des aktuellen SAMW Bulletins, warum GVP weit über die klassische Patientenverfügung hinausgeht.

  • Schweizerische Akademie der Medizinischen Wissenschaften SAMW

    News

    Öffentliche Anhörung: Gesundheitliche Vorausplanung für Notfallsituationen

    In einem medizinischen Notfall muss nicht nur rasch gehandelt, sondern gleichzeitig auch der Patientenwillen berücksichtigt werden, etwa der Wunsch, nicht reanimiert oder nicht ins Spital verlegt zu werden. Um für solche Situationen Klarheit zu schaffen, hat eine nationale Expertengruppe das Konzept «Gesundheitliche Vorausplanung (GVP) für Notfallsituationen» erarbeitet. Dieses steht bis Ende Februar 2026 in der öffentlichen Anhörung.

  • Schweizerische Akademie der Technischen Wissenschaften SATW

    News

    Forschen, staunen, Zukunft gestalten – ein aussergewöhnlicher TecDay am Gymnasium Lugano 3

    Am Freitag, 21. November 2025, stand das Kantonsgymnasium Lugano 3 ganz im Zeichen von Wissenschaft und Technik: Rund 700 Schülerinnen und Schüler nahmen an 47 spannenden und interaktiven Modulen rund um die MINT-Fächer (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik) teil.
mehr

Kontakt

Akademien der Wissenschaften Schweiz

Haus der Akademien
Laupenstrasse 7
Postfach
3001 Bern

Bleiben Sie auf dem Laufenden!