Wir sind das grösste wissenschaftliche Netzwerk der Schweiz und beraten Politik und Gesellschaft in wissensbasierten und gesellschaftsrelevanten Fragen. Über uns

News

Akademien der Wissenschaften Schweiz a+

Akademien unterstützen Covid-19 Science Taskforce weiterhin

Marcel Tanner, Präsident der Akademien der Wissenschaften Schweiz, zieht sich im Rahmen der Neuorganisation der Task force als Leiter der Expertengruppe Public Health der Covid-19 Science Taskforce des Bundes zurück. «Die Arbeit vor allem auch in der Public Health Gruppe war spannend. Es war schön zu sehen, wie wir es immer wieder geschafft haben, innert kürzester Zeit gemeinsam und transdisziplinär Grundlagen und Handlungsoptionen für drängende politische Massnahmen zu erarbeiten.» Er gebe das Mandat nun ab, weil er nach dem Aufbau der Taskforce als Präsident der Akademien ein Doppelmandat vermeiden wolle. «Die Covid-19 Taskforce funktioniert gut und nun bin ich zusammen mit den Präsidenten von Nationalfonds, swissuniversities und ETH-Rat wieder in der Rolle der vier tragenden Säulen des Wissenschaftssystems». Dass die Politik nicht immer sofort alles umsetzen könne, liege in der Natur der Sache. «Wissenschaft und Politik haben unterschiedliche Realitäten. Die Wissenschaft kann aufzeigen, wie Massnahmen wirken oder was ohne Massnahmen passiert.» Als Präsident der Akademien bleibe er mit der Covid-19 Science Taskforce auch künftig eng und unterstützend verbunden.

  • Junge Akademie Schweiz JAS

    News

    Junge Akademie Schweiz wählt acht neue Mitglieder

    Die Junge Akademie Schweiz (JAS) wird im Rahmen ihrer nächsten Mitgliederversammlung acht neue Mitglieder aufnehmen. Die neu Gewählten überzeugten durch ihr wissenschaftliches Profil, ihre originellen Ideen für die Gestaltung des Wissenschaftssystems sowie durch ihr Engagement für den Dialog zwischen Wissenschaft, Gesellschaft und Politik. In den kommenden fünf Jahren werden sie gemeinsam mit den bestehenden 26 Mitgliedern der Jungen Akademie an inter- und transdisziplinären Projekten arbeiten, die neue Impulse setzen sollen.

  • Akademien der Wissenschaften Schweiz a+

    Stellungnahme

    Stellungnahme der Akademien der Wissenschaften Schweiz zum Entlastungspaket 2027

    Die Akademien der Wissenschaften Schweiz fokussieren sich in ihrer Stellungnahme zum Entwurf des Bundesgesetzes über das Entlastungspaket 2027 auf den Bereich Bildung, Forschung und Innovation (BFI), der besonders stark betroffen ist. Die französische Version ist massgebend.

  • News

    Tour d'Horizon 2024 published

    For the twentieth time, thanks to contributions from the community, td-net has compiled a list of key literature from 2024 in the field of inter- and transdisciplinary research, education and practice. 57 publications, are classified into 5 categories with short annotations from the contributors. Feedback on the use and usefulness of this product is very much appreciated - simply email to td-net@scnat.ch

    All “Tour d’Horizon of Literature” issues can be found here. Many thanks to our contributors for making this years Tour d’Horizon possible!

mehr

Kontakt

Akademien der Wissenschaften Schweiz

Haus der Akademien
Laupenstrasse 7
Postfach
3001 Bern

Bleiben Sie auf dem Laufenden!