Wir sind das grösste wissenschaftliche Netzwerk der Schweiz und beraten Politik und Gesellschaft in wissensbasierten und gesellschaftsrelevanten Fragen. Über uns

News

Akademien der Wissenschaften Schweiz a+

Akademien unterstützen Covid-19 Science Taskforce weiterhin

Marcel Tanner, Präsident der Akademien der Wissenschaften Schweiz, zieht sich im Rahmen der Neuorganisation der Task force als Leiter der Expertengruppe Public Health der Covid-19 Science Taskforce des Bundes zurück. «Die Arbeit vor allem auch in der Public Health Gruppe war spannend. Es war schön zu sehen, wie wir es immer wieder geschafft haben, innert kürzester Zeit gemeinsam und transdisziplinär Grundlagen und Handlungsoptionen für drängende politische Massnahmen zu erarbeiten.» Er gebe das Mandat nun ab, weil er nach dem Aufbau der Taskforce als Präsident der Akademien ein Doppelmandat vermeiden wolle. «Die Covid-19 Taskforce funktioniert gut und nun bin ich zusammen mit den Präsidenten von Nationalfonds, swissuniversities und ETH-Rat wieder in der Rolle der vier tragenden Säulen des Wissenschaftssystems». Dass die Politik nicht immer sofort alles umsetzen könne, liege in der Natur der Sache. «Wissenschaft und Politik haben unterschiedliche Realitäten. Die Wissenschaft kann aufzeigen, wie Massnahmen wirken oder was ohne Massnahmen passiert.» Als Präsident der Akademien bleibe er mit der Covid-19 Science Taskforce auch künftig eng und unterstützend verbunden.

  • Schweizerische Akademie der Medizinischen Wissenschaften SAMW

    News

    Versorgungsatlas: Regionale Unterschiede verstehen und die Qualität verbessern

    In der Schweiz ist die Nutzung von Gesundheitsleistungen nicht überall gleich, wie der sogenannte Versorgungsatlas veranschaulicht. Diese digitale Landkarte weist auf viele regionale Unterschiede hin, die genauer untersucht werden sollten. Grosse Unterschiede können beispielsweise auf eine Über- oder Unterversorgung hinweisen. Die SAMW hat ein Dialogprojekt unterstützt, das die «Fundgrube» Versorgungsatlas nutzt, um Erkenntnisse zur Versorgungsqualität zu gewinnen und Massnahmen abzuleiten.

  • Schweizerische Akademie der Technischen Wissenschaften SATW

    News

    Das Swiss TecLadies-Camp begeistert 24 Mädchen in Martigny

    Das Swiss TecLadies-Camp 2025 fand vom 20. bis 24. Oktober in Martigny statt und brachte 24 Mädchen im Alter von 12 bis 15 Jahren aus der gesamten Westschweiz zu einer Woche voller wissenschaftlicher Entdeckungen zusammen. Das von der SATW in Zusammenarbeit mit Objectif Sciences International (OSI) und mit Unterstützung der Hasler-Stiftung organisierte Programm hatte zum Ziel, Berufungen in den Bereichen Wissenschaft und Informatik zu wecken und gleichzeitig das Vertrauen der Teilnehmerinnen in ihre Fähigkeiten zu stärken.
  • Schweizerische Akademie der Technischen Wissenschaften SATW

    News

    Faszination Technik: TecDay eröffnet neue Perspektiven an der Aargauischen Maturitätsschule für Erwachsene

    Am TecDay der Aargauischen Maturitätsschule für Erwachsene erlebten rund 220 Studierende Technik und Naturwissenschaft hautnah. In interaktiven Modulen tauchten sie in Zukunftsthemen ein und entdeckten, wie spannend und vielseitig MINT-Fächer sein können.
mehr

Kontakt

Akademien der Wissenschaften Schweiz

Haus der Akademien
Laupenstrasse 7
Postfach
3001 Bern

Bleiben Sie auf dem Laufenden!