Wir sind das grösste wissenschaftliche Netzwerk der Schweiz und beraten Politik und Gesellschaft in wissensbasierten und gesellschaftsrelevanten Fragen. Über uns

Stiftung Science et Cité

Ort der Veranstaltung

Coop Marktgass Bern

Fidschi oder Visp – wie geht nachhaltiges Reisen?

Das Wissenschaftscafé lädt herzlich dazu ein, mit Forschenden und weiteren Expertinnen und Experten wissenschaftliche Themen zu diskutieren. Der Eintritt ist frei. Darum geht es am Anlass Wie kann man die schönste Zeit des Jahres verbringen, ohne die Erde zum Ächzen zu bringen? Was bedeutet nachhaltiges Reisen, welche Aspekte gehören dazu? Ist diese Art zu reisen zwingend teurer oder mühsamer? Wie kann man vor Ort Ressourcen schonen und respektvoll mit den Menschen umgehen? Gibt es genügend Angebote für die verschiedenen Bedürfnisse? Ist es möglich, unsere Gewohnheiten ohne Verluste zu ändern? Referent:innen Jon Andrea Florin, Geschäftsleiter fairunterwegs Dr. Adrian Müller, wissenschaftlicher Mitarbeiter Forschungsstelle Tourismus (CRED-T) am Center for Regional Economic Development, Universität Bern Dr. Sabrina Stöckli, Expertin für Verhaltensänderungen, Universität Zürich/Berner Fachhochschule, BFH Moderation Joël Baumann, SRF Mehr Informationen zu den Wissenschaftscafés
  • Ort der Veranstaltung

    Biel

    Nationaler Palliative Care Kongress «Palliative Care das macht den Unterschied»

    Unter dem Titel «Palliative Care das macht den Unterschied» findet der diesjährige Schweizer Fachkongress von palliative.ch am 26. und 27. November in Biel statt.

  • Ort der Veranstaltung

    Zürich

    Podiumsgespräch: Assistierter Suizid bei existentiellem Leiden – Autonomie, Fürsorge und der Wert des Lebens

    Dienstag, 18. März 2025, Zürich

  • Ort der Veranstaltung

    Jugendtreff Schaal, Münsingen

    Forscherinnen-Power: Dein Beauty-Labor

    Hast Du Lust auf farbige Drinks und selbstgemachte Kosmetik? Tauche ein in die Welt der Chemie! Wir stellen eigene Badekugeln oder Lippenbalsame her, experimentieren mit Pflanzenfarben und vieles mehr. Komm einfach vorbei. Eine Anmeldung ist nicht nötig. Für Jugendliche der 5. bis 9. Klasse. Weitere Informationen zur Veranstaltung In Zusammenarbeit mit der Kinder- und Jugendfachstelle Aaretal. Mehr Informationen
mehr

Kontakt

Akademien der Wissenschaften Schweiz

Haus der Akademien
Laupenstrasse 7
Postfach
3001 Bern

Bleiben Sie auf dem Laufenden!