Wir sind das grösste wissenschaftliche Netzwerk der Schweiz und beraten Politik und Gesellschaft in wissensbasierten und gesellschaftsrelevanten Fragen. Über uns

Akademie der Naturwissenschaften Schweiz SCNAT

Pflanzenzüchtung – von klassischer Kreuzung bis Genom-Editierung

SWISS ACADEMIES FACTSHEETS, VOL. 15. NO. 3, 2020

Am Anfang steht die genetische Vielfalt. Diese ist entweder natürlich entstanden oder wurde vom Menschen durch verschiedene Methoden kreiert. Die Pflanzen werden anschliessend detailliert beschrieben, über mehrere Jahre geprüft und schliesslich nach einer offiziellen Zulassung in den Sortenkatalog aufgenommen.

Die Palette an Methoden in der Pflanzenzüchtung wurde in den vergangenen Jahrzehnten stetig erweitert: Durch Mutationszüchtung kann die genetische Vielfalt erweitert werden, und die Gentechnik ermöglicht das Einführen von Genen über die Artengrenze hinaus. Mit dem neuesten Werkzeug, der Genom-Editierung, lassen sich seit kurzem gezielt Veränderungen an einer bestimmten Stelle im Erbgut von Kulturpflanzen erzeugen.

 

U Grossniklaus, M Messmer, R Peter, J Romeis und B Studer (2020) Pflanzenzüchtung – von klassischer Kreuzung bis Genom-Editierung. Swiss Academies Factsheet 15 (3).

DOI: https://doi.org/10.5281/zenodo.3696456

  • Akademie der Naturwissenschaften Schweiz SCNAT

    Insights from the Global South for the Revision of the KFPE Guide

  • Akademien der Wissenschaften Schweiz a+

    Perspektiven für die Kernenergie in der Schweiz - Kurzfassung

    Neu U, Markard J, Betz R, Boulouchos K, Pautz A, Stadelmann I (2025)

    Perspektiven für die Kernenergie in der Schweiz. Kurzfassung.

    Swiss Academies Reports 20 (6)

    DOI: doi.org/10.5281/zenodo.15599202

  • Akademien der Wissenschaften Schweiz a+

    Perspektiven für die Kernenergie in der Schweiz - Grundlagenbericht

    Neu U, Markard J, Betz R, Boulouchos K, Pautz A, Stadelmann I (2025)

    Perspektiven für die Kernenergie in der Schweiz. Grundlagenbericht.

    Swiss Academies Reports 20 (5)

    DOI: doi.org/10.5281/zenodo.15599182

mehr

Kontakt

Akademien der Wissenschaften Schweiz

Haus der Akademien
Laupenstrasse 7
Postfach
3001 Bern

Bleiben Sie auf dem Laufenden!