Stiftung Science et Cité
Personalisierte Gesundheit im Gespräch
SWISS ACADEMIES COMMUNICATIONS, VOL. 15. NO 4, 2020
Präziser und wirkungsvoller sollen sie werden, die neuen Therapien, die mithilfe der Genomdaten von Patientinnen und Patienten passgenau auf deren individuelle Körpermerkmale zugeschnitten werden. Aber bei allen Möglichkeiten, die diese Entwicklungen bieten, tauchen auch viele gesellschaftliche, juristische und ethische Fragen auf.
Diesen Fragen hat sich das „Projekt Mensch nach Mass: Personalisierte Gesundheit“ angenommen. Dabei sollten nicht nur Fachpersonen präsentieren, welche wichtigsten Erkenntnisse die Forschung liefert – das Projekt wollte vor allem von der interessierten Bevölkerung erfahren, was sie dazu denkt. Die spannendsten und wichtigsten Diskussionspunkte daraus verhandelten das Publikum und die Fachleute in neun unterschiedlich ausgestalteten Veranstaltungen in der Deutschschweiz und der Suisse romande.
Akademien der Wissenschaften Schweiz (2020) Personalisierte Gesundheit im Gespräch. Swiss Academies Communications 15 (4).
