Wir sind das grösste wissenschaftliche Netzwerk der Schweiz und beraten Politik und Gesellschaft in wissensbasierten und gesellschaftsrelevanten Fragen. Über uns

Schweizerische Akademie der Geistes- und Sozialwissenschaften SAGW

Macht und Medizin. Beiträge aus der Veranstaltungsreihe Medical Humanitites 2017-2020

SWISS ACADEMIES REPORTS, VOL. 16. NO 10, 2021

Von 2017 bis 2020 haben die Schweizerische Akademie der Geistes- und Sozialwissenschaften (SAGW) gemeinsam mit der Schweizerischen Akademie der Medizinischen Wissenschaften (SAMW) das Verhältnis von Macht und Medizin in einer Veranstaltungsreihe thematisiert. Konkret, anschaulich, praxisnah und erfahrungsgesättigt legten die ReferentInnen dar, was unter «Medical Humanities» zu verstehen ist: Es sind dies die historisch gewachsenen rechtlichen, ökonomischen, sozialen, ethischen, kulturellen und politischen Faktoren, welche die Medizin und das Gesundheitssystem massgeblich gestalten und beeinflussen. Thematisiert wurde zuerst «Die Kraft der Normen» (2017). Es folgte «Die Macht des Geldes» (2018) und «Die Macht des Patienten» (2019).  Mit einem Blick in die «Macht und Ohnmacht der Medizin» wurde die Reihe 2020 abgeschlossen.

 

Schweizerische Akademie der Geistes- und Sozialwissenschaften & Schweizerische Akademie der Medizinischen Wissenschaften (Hrsg.) (2021): Macht und Medizin. Beiträge aus der Veranstaltungsreihe Medical Humanities 2017-2020. Swiss Academies Reports 16 (10).

DOI: 10.5281/zenodo.5414418

  • Akademie der Naturwissenschaften Schweiz SCNAT

    Insights from the Global South for the Revision of the KFPE Guide

  • Akademien der Wissenschaften Schweiz a+

    Perspektiven für die Kernenergie in der Schweiz - Kurzfassung

    Neu U, Markard J, Betz R, Boulouchos K, Pautz A, Stadelmann I (2025)

    Perspektiven für die Kernenergie in der Schweiz. Kurzfassung.

    Swiss Academies Reports 20 (6)

    DOI: doi.org/10.5281/zenodo.15599202

  • Akademien der Wissenschaften Schweiz a+

    Perspektiven für die Kernenergie in der Schweiz - Grundlagenbericht

    Neu U, Markard J, Betz R, Boulouchos K, Pautz A, Stadelmann I (2025)

    Perspektiven für die Kernenergie in der Schweiz. Grundlagenbericht.

    Swiss Academies Reports 20 (5)

    DOI: doi.org/10.5281/zenodo.15599182

mehr

Kontakt

Akademien der Wissenschaften Schweiz

Haus der Akademien
Laupenstrasse 7
Postfach
3001 Bern

Bleiben Sie auf dem Laufenden!