Akademien der Wissenschaften Schweiz
Klimawandel und Biodiversität gemeinsam angehen
Klima- und Biodiversitätspolitik besser verknüpfen sowie den Klimawandel und den Rückgang der biologischen Vielfalt gemeinsam bekämpfen sind von zentraler Bedeutung für die Erreichung der Ziele für nachhaltige Entwicklung (SDG). So der Aufruf der InterAcademy Partnership (IAP), einem globalen Netzwerk mit mehr als 140 Wissenschaftsakademien. Der Klimawandel und der Rückgang der biologischen Vielfalt werden in erster Linie durch menschliche Aktivitäten verursacht und haben tiefgreifende Folgen für die Menschen und die Ökosysteme, von denen wir abhängen. Die UN-Konferenzen zur biologischen Vielfalt (COP15) und zum Klimawandel (COP26) im 2021 und 2022 bieten Gelegenheit, die internationale Aufmerksamkeit auf die Verflechtung und gegenseitige Abhängigkeit von Klimawandel und biologischer Vielfalt zu lenken.
Maria J. Santos, Universität Zürich und Forum Biodiversität Schweiz, trug im Namen der Akademien der Wissenschaften Schweiz an die IAP-Stellungnahme bei.
