Wir sind das grösste wissenschaftliche Netzwerk der Schweiz und beraten Politik und Gesellschaft in wissensbasierten und gesellschaftsrelevanten Fragen. Über uns

Akademien der Wissenschaften Schweiz

Klima- und Biodiversitätskrisen: deren Dringlichkeit erfordert eine engere globale Koordination

Die globale Erwärmung schreitet immer schneller voran und der Verlust der biologischen Vielfalt geht weiter. Da sich die beiden Krisen gegenseitig verstärken, fordern die europäischen Wissenschaftsakademien die Regierungen dringend auf, sie zusammen zu behandeln und als gleichermassen dringend zu betrachten. Ein neuer Bericht europäischer Akademien konzentriert sich auf 16 Bereiche, in denen dringend gehandelt werden muss, um die Menschheit vor dem Schlimmsten zu bewahren: wenn die Menschheit den Klimawandel aufhalten und die biologische Vielfalt erhalten will, die sie zum Überleben braucht, muss sie das Wirtschaftssystem so ändern, dass nachhaltige Entscheidungen und Verhaltensweisen belohnt und gefördert werden.

  • Akademie der Naturwissenschaften Schweiz SCNAT

    Insights from the Global South for the Revision of the KFPE Guide

  • Akademien der Wissenschaften Schweiz a+

    Perspektiven für die Kernenergie in der Schweiz - Kurzfassung

    Neu U, Markard J, Betz R, Boulouchos K, Pautz A, Stadelmann I (2025)

    Perspektiven für die Kernenergie in der Schweiz. Kurzfassung.

    Swiss Academies Reports 20 (6)

    DOI: doi.org/10.5281/zenodo.15599202

  • Akademien der Wissenschaften Schweiz a+

    Perspektiven für die Kernenergie in der Schweiz - Grundlagenbericht

    Neu U, Markard J, Betz R, Boulouchos K, Pautz A, Stadelmann I (2025)

    Perspektiven für die Kernenergie in der Schweiz. Grundlagenbericht.

    Swiss Academies Reports 20 (5)

    DOI: doi.org/10.5281/zenodo.15599182

mehr

Kontakt

Akademien der Wissenschaften Schweiz

Haus der Akademien
Laupenstrasse 7
Postfach
3001 Bern

Bleiben Sie auf dem Laufenden!