Wir sind das grösste wissenschaftliche Netzwerk der Schweiz und beraten Politik und Gesellschaft in wissensbasierten und gesellschaftsrelevanten Fragen. Über uns

Schweizerische Akademie der Medizinischen Wissenschaften SAMW

Interprofessionelle Zusammenarbeit in der Gesundheitsversorgung: erfolgskritische Dimensionen und Fördermassnahmen. Differenzierung, Praxis und Implementierung.

SWISS ACADEMIES COMMUNICATIONS, VOL. 15. NO 2, 2020

Gut funktionierende interprofessionelle Teams werden heute als entscheidender Bestandteil eines nachhaltigen Gesundheitssystems angesehen. Mit der praktischen Umsetzung harzt es allerdings. Die Studie der SAMW hat untersucht, welche Faktoren die interprofessionelle Zusammenarbeit (IPZ) bremsen und welche sie fördern und stellt einen Bezug zur Theorie komplexer Systeme her. In diesem Modell streben Systeme nach einem Zustand des Gleichgewichts, dem Normalfall. 

Im Gesundheitssystem entspricht die Professionalität dem Normalfall, während IPZ eine Abweichung und somit eine Veränderung des Gleichgewichts bedeutet. In leitfadengestützten Interviews mit Gesundheitsfachleuten hat das Autorenteam untersucht, welche Kräfte in dieser Situation verbindend und welche auseinanderstrebend wirken.

Schweizerische Akademie der Medizinischen Wissenschaften (2020) Interprofessionelle Zusammenarbeit in der Gesundheitsversorgung: erfolgskritische Dimensionen und Fördermassnahmen. Differenzierung, Praxis und Implementierung. Swiss Academies Communications 15 (2).

DOI: https://doi.org/10.5281/zenodo.3355205

  • Akademie der Naturwissenschaften Schweiz SCNAT

    Insights from the Global South for the Revision of the KFPE Guide

  • Akademien der Wissenschaften Schweiz a+

    Perspektiven für die Kernenergie in der Schweiz - Kurzfassung

    Neu U, Markard J, Betz R, Boulouchos K, Pautz A, Stadelmann I (2025)

    Perspektiven für die Kernenergie in der Schweiz. Kurzfassung.

    Swiss Academies Reports 20 (6)

    DOI: doi.org/10.5281/zenodo.15599202

  • Akademien der Wissenschaften Schweiz a+

    Perspektiven für die Kernenergie in der Schweiz - Grundlagenbericht

    Neu U, Markard J, Betz R, Boulouchos K, Pautz A, Stadelmann I (2025)

    Perspektiven für die Kernenergie in der Schweiz. Grundlagenbericht.

    Swiss Academies Reports 20 (5)

    DOI: doi.org/10.5281/zenodo.15599182

mehr

Kontakt

Akademien der Wissenschaften Schweiz

Haus der Akademien
Laupenstrasse 7
Postfach
3001 Bern

Bleiben Sie auf dem Laufenden!