Stiftung für Technologiefolgen-Abschätzung TA-SWISS
Genome Editing – Interdisziplinäre Technikfolgenabschätzung
Mit den neuesten Methoden der Gentechnik kann das Erbgut mit geringerem Aufwand und höherer Präzision verändert werden als bisher. Die erst seit wenigen Jahren verfügbare Technik CRISPR wird in der Forschung bereits rege benutzt und weckt grosse Erwartungen.
Autorinnen und Autoren:
Alexander Lang, Armin Spök, Malte Gruber, Dominik Harrer, Caroline Hammer, Florian Winkler, Lukas Kaelin, Helmut Hönigmayer, Andrea Sommer, Milena Wuketich, Michael Fuchs & Erich Griessler
