Wir sind das grösste wissenschaftliche Netzwerk der Schweiz und beraten Politik und Gesellschaft in wissensbasierten und gesellschaftsrelevanten Fragen. Über uns

Akademien der Wissenschaften Schweiz

Fact oder Fake? Bekämpfung von wissenschaftlicher Desinformation

Europäische Akademien fordern einen verbesserten Austausch und eine bessere Koordination technischer und politischer Massnahmen auf europäischer Ebene zur Bekämpfung wissenschaftlicher Desinformation.

Während Desinformationsstrategien den öffentlichen Diskurs in vielen Bereichen beeinflussen, ist die Desinformation in der Wissenschaft besonders gefährlich für die demokratische Regierungsführung und die Gesellschaft als Ganzes. Wie die aktuelle Pandemie zeigt, stellt die Unterhöhlung des Vertrauens in die Wissenschaft eine grundlegende Bedrohung für politische und individuelle Entscheidungen dar, die auf Beweisen und wissenschaftlichen Erkenntnissen basieren.

Der Bericht wurde erstellt von ALLEA, der European Federation of Academies of Sciences and Humanities.

  • Akademie der Naturwissenschaften Schweiz SCNAT

    Insights from the Global South for the Revision of the KFPE Guide

  • Akademien der Wissenschaften Schweiz a+

    Perspektiven für die Kernenergie in der Schweiz - Grundlagenbericht

    Neu U, Markard J, Betz R, Boulouchos K, Pautz A, Stadelmann I (2025)

    Perspektiven für die Kernenergie in der Schweiz. Grundlagenbericht.

    Swiss Academies Reports 20 (5)

    DOI: doi.org/10.5281/zenodo.15599182

  • Akademien der Wissenschaften Schweiz a+

    Perspektiven für die Kernenergie in der Schweiz - Kurzfassung

    Neu U, Markard J, Betz R, Boulouchos K, Pautz A, Stadelmann I (2025)

    Perspektiven für die Kernenergie in der Schweiz. Kurzfassung.

    Swiss Academies Reports 20 (6)

    DOI: doi.org/10.5281/zenodo.15599202

mehr

Kontakt

Akademien der Wissenschaften Schweiz

Haus der Akademien
Laupenstrasse 7
Postfach
3001 Bern

Bleiben Sie auf dem Laufenden!