Wir sind das grösste wissenschaftliche Netzwerk der Schweiz und beraten Politik und Gesellschaft in wissensbasierten und gesellschaftsrelevanten Fragen. Über uns

Akademien der Wissenschaften Schweiz

Ein Meer der Veränderung: Europas Zukunft im atlantischen Raum

Ein neuer europäischer Expertenbericht bewertet die neuesten Erkenntnisse zu den Weltmeeren und deren Auswirkungen auf Europa.

Eine der wichtigsten Erkenntnisse: der Zustand des Atlantiks verstärkt den Anstieg des Meeresspiegels in Europa, und der massive Verlust an Eismasse in der Antarktis infolge des Klimawandels reicht aus, um die Anziehungskraft so auf die Ozeane zu beeinflussen, dass sie sich in Richtung der nördlichen Hemisphäre bewegen. Weitere Auswirkungen des steigenden CO2-Gehalts in der Atmosphäre sind die zunehmende Versauerung der Weltmeere und geringere Fischereierträge.

Der Bericht des European Academies Science Advisory Council (EASAC) erscheint anlässlich des UNO-Welttages der Ozeane am 8. Juni und unterstreicht damit die enge Verbindung der Gesundheit der Ozeane mit unserer Gesundheit.

  • Akademie der Naturwissenschaften Schweiz SCNAT

    Insights from the Global South for the Revision of the KFPE Guide

  • Akademien der Wissenschaften Schweiz a+

    Perspektiven für die Kernenergie in der Schweiz - Kurzfassung

    Neu U, Markard J, Betz R, Boulouchos K, Pautz A, Stadelmann I (2025)

    Perspektiven für die Kernenergie in der Schweiz. Kurzfassung.

    Swiss Academies Reports 20 (6)

    DOI: doi.org/10.5281/zenodo.15599202

  • Akademien der Wissenschaften Schweiz a+

    Perspektiven für die Kernenergie in der Schweiz - Grundlagenbericht

    Neu U, Markard J, Betz R, Boulouchos K, Pautz A, Stadelmann I (2025)

    Perspektiven für die Kernenergie in der Schweiz. Grundlagenbericht.

    Swiss Academies Reports 20 (5)

    DOI: doi.org/10.5281/zenodo.15599182

mehr

Kontakt

Akademien der Wissenschaften Schweiz

Haus der Akademien
Laupenstrasse 7
Postfach
3001 Bern

Bleiben Sie auf dem Laufenden!