Wir sind das grösste wissenschaftliche Netzwerk der Schweiz und beraten Politik und Gesellschaft in wissensbasierten und gesellschaftsrelevanten Fragen. Über uns

Akademien der Wissenschaften Schweiz

Die Zukunft von Gas

Erdgas ist nicht sauberer als andere fossile Brennstoffe und keine Alternative zu Kohle auf dem Weg in eine CO2-freie Energieversorgung. Dies macht dieser neue Bericht europäischer Forschenden deutlich.

Die Verwendung von Erdgas anstelle von Kohle oder Öl verringert die Treibhausgasauswirkungen nur geringfügig oder gar nicht. Zur Eindämmung des Klimawandels ist entscheidend, die Nutzung aller fossilen Brennstoffe einzustellen, neue Erdgaskessel zu verbieten und die Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien massiv auszubauen. Methanemissionen haben in der Atmosphäre eine Lebensdauer von nur etwa 10 Jahren, was zehnmal kürzer ist als die von CO2, aber ihr 20-jähriges Erderwärmungspotenzial ist mehr als 80-mal so hoch wie das von CO2. Der neue wissenschaftliche Bericht empfiehlt Wärmepumpen und Fernwärme als Alternativen zu Gaskesseln.

  • Akademie der Naturwissenschaften Schweiz SCNAT

    Insights from the Global South for the Revision of the KFPE Guide

  • Akademien der Wissenschaften Schweiz a+

    Perspektiven für die Kernenergie in der Schweiz - Kurzfassung

    Neu U, Markard J, Betz R, Boulouchos K, Pautz A, Stadelmann I (2025)

    Perspektiven für die Kernenergie in der Schweiz. Kurzfassung.

    Swiss Academies Reports 20 (6)

    DOI: doi.org/10.5281/zenodo.15599202

  • Akademien der Wissenschaften Schweiz a+

    Perspektiven für die Kernenergie in der Schweiz - Grundlagenbericht

    Neu U, Markard J, Betz R, Boulouchos K, Pautz A, Stadelmann I (2025)

    Perspektiven für die Kernenergie in der Schweiz. Grundlagenbericht.

    Swiss Academies Reports 20 (5)

    DOI: doi.org/10.5281/zenodo.15599182

mehr

Kontakt

Akademien der Wissenschaften Schweiz

Haus der Akademien
Laupenstrasse 7
Postfach
3001 Bern

Bleiben Sie auf dem Laufenden!