Wir sind das grösste wissenschaftliche Netzwerk der Schweiz und beraten Politik und Gesellschaft in wissensbasierten und gesellschaftsrelevanten Fragen. Über uns

Schweizerische Akademie der Medizinischen Wissenschaften SAMW

Die Praxis gelingender interprofessioneller Zusammenarbeit

SWISS ACADEMIES REPORTS, VOL. 12, NO 2, 2017

Die interprofessionelle Zusammenarbeit (IPZ) hat in den letzten Jahren an Aufmerksamkeit gewonnen. Dabei wurde die Forderung nach mehr und besserer IPZ immer lauter; gleichzeitig blieb die Frage offen, was IPZ in der Praxis für die handelnden Fachpersonen konkret bedeutet. Eine SAMW-Auftragsstudie bietet nun Orientierung. 

Schweizerische Akademie der Medizinischen Wissenschaften (2017) Die Praxis gelingender interprofessioneller Zusammenarbeit.
Swiss Academies Reports 12 (2). 

  • Akademien der Wissenschaften Schweiz a+

    Lighthouse Programmes in Sustainability Research and Innovation

    Wuelser G, Edwards P (2025)
    Lighthouse Programmes in Sustainability Research and Innovation
    Swiss Academies Reports 20 (4)

    DOI: doi.org/10.5281/zenodo.15599260

  • Akademien der Wissenschaften Schweiz a+

    Ethische Richtlinien für Tierversuche

    Das schweizerische Tierschutzgesetz erlaubt die Verwendung von Tieren für bestimmte wissenschaftliche Zwecke, fordert aber gleichzeitig die Achtung der Würde und den Schutz des Wohlergehens der Tiere. Die Vereinbarung dieser beiden Interessen kann für Forschende eine anspruchsvolle Aufgabe darstellen. Die Ethischen Richtlinien für Tierversuche (2025) sollen den bestehenden Ermessensspielraum konkretisieren und Forschende dazu anregen, ihren Umgang mit Tieren im Rahmen ihrer Forschung bewusst zu reflektieren. Ausschlaggebend für die Aktualisierung der Richtlinien aus dem Jahr 2005 waren neue wissen­schaftliche Erkenntnisse und Forschungsmethoden einerseits sowie veränderte rechtliche Rahmenbedingungen andererseits.

  • Akademien der Wissenschaften Schweiz a+

    Jahresbericht 2024

    Wie gelingt es, in einer Welt im Umbruch wissenschaftliche Orientierung zu bieten – von Gesundheitsfragen bis zu Künstlicher Intelligenz? Und welche Rolle spielen Vertrauen, Transparenz und der Dialog mit der Gesellschaft für Bildung, Forschung und Innovation? Inspirationen zu diesen Fragen gibt der Jahresbericht 2024 der Akademien der Wissenschaften Schweiz.

mehr

Kontakt

Akademien der Wissenschaften Schweiz

Haus der Akademien
Laupenstrasse 7
Postfach
3001 Bern

Bleiben Sie auf dem Laufenden!