Akademien der Wissenschaften Schweiz
Dekarbonisierung des Gesundheitssektors
Dieses von europäischen Akademien verfasste Dokument betrachtet den Beitrag des Gesundheitssektors zu den Dekarbonisierungs-Zielen der Europäischen Union. Das Erreichen dieser Ziele erfordert integrierte Massnahmen in allen Sektoren, einschliesslich des Gesundheitswesens mit einem geschätzten Anteil von 5% an den Gesamtemissionen.
Die Verringerung des Kohlenstoff-Fussabdrucks von Gesundheitssystemen, zum Beispiel durch die Verringerung der Treibhausgasemissionen beim Bau und Betrieb von Krankenhäusern und dem damit verbundenen Transport, können lokale und kurzfristige Vorteile für die Gesundheit bringen. Es gibt auch beträchtliche Möglichkeiten beim Beschaffungswesen, zum Beispiel durch nachhaltige und gesunde Ernährung der Patienten.
