Schweizerische Akademie der Geistes- und Sozialwissenschaften SAGW
Bulletin 2/21 «Konsum | Consommation» (Bilingue)
Wo liegen die politischen Dimensionen eines «engagierten Konsums»? Wieso bleibt unser gewaltiges Food-Waste-Volumen merkwürdig unsichtbar? Was hat das, was auf unseren Tellern landet, mit globalen Finanzstrukturen und dem Einsatz von Risikokapital zu tun? Wie erzählen Menschen ihren Konsum? Wie lässt sich ihr Konsumverhalten so beeinflussen, dass Gesellschaft wie Individuen davon profitieren? Und überhaupt: Ist ein verantwortungsvoller, nachhaltiger Konsum nicht eine kollektive, religiös gefärbte Fiktion?
