Schweizerische Akademie der Medizinischen Wissenschaften SAMW
Autonomie und Beziehung. Bericht zur Tagung vom 7. Juli 2016 des Veranstaltungszyklus "Autonomie in der Medizin"
SWISS ACADEMIES COMMUNICATIONS, VOL. 11, NO 12, 2016
Im Veranstaltungszyklus «Autonomie in der Medizin» der SAMW und der Nationalen Ethikkommission im Bereich der Humanmedizin (NEK) stand 2016 die Bedeutung der Beziehung im Zentrum: Welche Rolle spielt die Beziehung zu den Ärztinnen, Pflegenden und Angehörigen für selbstbestimmt gefällte Gesundheitsentscheidungen? Die Publikation zur Tagung bettet die aktuelle Autonomiedebatte in einen grösseren Kontext ein und erläutert, inwiefern Ansätze wie «relationale Autonomie» oder «assistierte Autonomie» Vorteile bringen gegenüber der klassischen «Entscheidungsautonomie».
SAMW (2016) Autonomie und Beziehung. Swiss Academies Communications 11 (12).
