Wir sind das grösste wissenschaftliche Netzwerk der Schweiz und beraten Politik und Gesellschaft in wissensbasierten und gesellschaftsrelevanten Fragen. Über uns

News

Schweizerische Akademie der Technischen Wissenschaften SATW

Wie erkläre ich meinem Kater, was Blockchain ist?

Wenn Sie beim kommenden Weihnachtsessen Ihren Eltern oder Grosseltern, Ihrem Bruder oder Onkel erklären müssen, was Blockchain oder das Internet der Dinge sind oder wenn Sie erläutern wollen, warum digitale Souveränität eben doch ein zentrales Thema der heutigen Zeit ist, dann helfen Ihnen womöglich die Erklärungen, die vier Studentinnen und Studenten in Zusammenarbeit mit der SATW entwickelt haben.  Technologische Zusammenhänge erklären, ist oft schwierig  Technologische Zusammenhänge einem Nichtfachpublikum zu erklären, ist oft eine grosse Herausforderung. In Zeiten, in denen der technologische Wandel so rasant verläuft wie heute, in denen wissenschaftsfeindliche Positionen Tag für Tag in den Medien sind und Technikfeindlichkeit in gewissen Milieus gar zum guten Ton gehört, ist das Erklären grundsätzlicher Zusammenhänge eine besonders wichtige Aufgabe – und nicht zuletzt ein Zweck von Organisationen wie der SATW. Eine zentrale Erkenntnis aus der Akzeptanzforschung ist der Zusammenhang zwischen Wissen und Vertrauen. Je höher das Wissen über technologische Zusammenhänge, desto höher ist auch das Vertrauen in diese Technologien. Deshalb ist das Erklären technischer Zusammenhänge nicht bloss Stoff für interessante Gespräche beim Weihnachtsessen, sondern eine wichtige Aufgabe in unserer Gesellschaft.   Welche Technologien beschäftigen denn?  Im Rahmen eines zweisemestrigen Kurses untersuchten die vier Studierenden Ben Martin, Eric Johnson, Kayla Lepping und Kurtis Kiai des US-amerikanischen Worcester Polytechnic Institute unter Anleitung der SATW, welche Technologien in der Schweiz lebende Personen beschäftigen, wie gut das allgemeine Wissen ist und wo Bedenken liegen. Ausgangslage für diese Untersuchung war der Technology Outlook 2021 und die darin beschriebenen Technologien.   Bei dieser Umfrage kam heraus, dass Blockchain, Internet der Dinge und digitale Souveränität Themen sind, die auf Interesse stossen und Ängste auslösen. Die vier Studierenden suchten nach Metaphern und Bildern aus der Vergangenheit und Gegenwart, um basale Prinzipien dieser drei Themenfelder zu erklären.
  • Schweizerische Akademie der Technischen Wissenschaften SATW

    News

    Longevity als Zukunftsfaktor: Gesundheit neu gedacht

    Wie bleibt man lange gesund als Mensch und als Organisation? Forschende, Unternehmer:innen und Innovator:innen zeigten am Food-Event, wie Wissenschaft, Ernährung und Unternehmenskultur gemeinsam zu mehr Lebensqualität beitragen können.
  • Akademie der Naturwissenschaften Schweiz SCNAT

    News

    So geht gute Forschungszusammenarbeit

    Ein praxisnaher Leitfaden der Swiss Alliance for Global Research Partnerships unterstützt Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler darin, über geografische und disziplinäre Grenzen hinweg gerechter und wirkungsvoller zusammenzuarbeiten.

  • Schweizerische Akademie der Technischen Wissenschaften SATW

    News

    Von der Idee zur Anwendung: Erfolgsfaktoren für den Technologietransfer in der Schweiz

    Ideen entstehen in Köpfen von Menschen. Doch ihr Weg in die Anwendung ist oft lang und anspruchsvoll. Genau hier kommen die Fachhochschulen ins Spiel: Sie schlagen Brücken zwischen Vision und marktfähiger Innovation. Gemeinsam mit Industriepartner:innen entwickeln sie Technologien, die den Alltag verändern und die Wettbewerbsfähigkeit der Schweiz stärken. Eine neue Publikation der SATW zeigt, wie dieser Wissenstransfer heute gelingt und lotet Potenziale aus.
mehr

Kontakt

Akademien der Wissenschaften Schweiz

Haus der Akademien
Laupenstrasse 7
Postfach
3001 Bern

Bleiben Sie auf dem Laufenden!