Wir sind das grösste wissenschaftliche Netzwerk der Schweiz und beraten Politik und Gesellschaft in wissensbasierten und gesellschaftsrelevanten Fragen. Über uns

News

Schweizerische Akademie der Technischen Wissenschaften SATW

VIII. In dem Walters schönster Lohn (doch noch) eine Buchlieferung ist

Walter sitzt am Fluss und lässt die Beine im lauwarmen Bergwasser baumeln. Er hört ein vertrautes Piepsen und auf seinen Bauch plumpst ein frischgedrucktes Buch. Es ist ein Klassiker! «Der lange Weg zu einem kleinen zornigen Planeten» von Becky Chambers. Ein Buch, das Walter zum Nachdenken bringt. Seit er nicht mehr als Helferli aktiv ist, kann er sich endlich voll und ganz aufs Lesen einlassen und auch die automatisierte Buchauswahl scheint sich auf wundersame Weise verbessert zu haben. Nun lässt er seine Bücher nicht mehr von Neulikon, sondern von der Quartiersbücherei Baldstetten aussuchen. Leider hatte die schöne Zeit seiner nächtlichen Hilfsausflüge ein Ende gefunden. Sein geliebtes QPZ Neulikon war reprogrammiert worden, um nicht einzelne Helferlis so zu bevorzugen, wie es mit ihm geschehen war. Dafür gab es ein grundlegendes Update der Faber-KI, um alle Menschen stärker in die Prozesse einzubinden. Trotz anfänglicher Widerstände gegen diese scheinbare Ineffizienz war diese neue Variante schliesslich auch vom Digital Twin abgesegnet worden. In den Strassen hatte man laut gefeiert, und auch Walter hatte sich gefreut, auch wenn ihn eine gewisse Wehmut empfindlich berührte. Es minderte die schöne Zeit nicht, dass sie vorbei war, er hatte viel gewonnen. Und nie würde er vergessen, wie er fast jede Nacht mit kribbelndem Bauch zum QPZ gefahren war, um sich nützlich zu machen. Nun war es, als sei dieses Gefühl der Nützlichkeit in ihn eingedrungen, er brauchte nichts mehr zu tun, um sich darin zu suhlen. Mit einem Seufzer beginnt er zu lesen.
  • Schweizerische Akademie der Medizinischen Wissenschaften SAMW

    News

    Umfrage zum SAMW Bulletin: noch bis Ende Juli teilnehmen

    Die SAMW veröffentlicht vierteljährlich das Bulletin in gedruckter Form und als PDF. Neben einem umfassenden Schwerpunkt enthält es Informationen zu den Aktivitäten in unseren Ressorts und im Verbund der Akademien. Entsprechen Inhalte, Umfang und Publikationsrhythmus den Bedürfnissen unserer Leser:innen? Was sollten wir beibehalten, worauf verzichten? Teilen Sie uns Ihre Meinung in unserer Online-Befragung mit.

  • Schweizerische Akademie der Medizinischen Wissenschaften SAMW

    News

    Einladung zur Filmpremiere «Phagentherapie – die Medizin geht viral»

    Antibiotikaresistenzen bringen die moderne Medizin an ihre Grenzen. Eine Hoffnung ist die Phagentherapie: Phagen sind Viren, die gezielt Bakterien befallen und zerstören. In der Schweiz darf diese Methode aktuell nur in Notfällen eingesetzt werden. Wie funktioniert Phagentherapie genau? Wo liegen ihre Grenzen? Diese und weitere Fragen beantwortet der Film «Phagentherapie – die Medizin geht viral».

  • Swiss Platform Ageing Society

    News

    Publication: Special Issue on Ageing, Productivity, and Socio-Economic Development

    By 2050, the proportion of people aged over 65 will exceed 16% worldwide. Instead of seeing ageing solely as a challenge, this publication focuses on the productive potential of older people.

mehr

Kontakt

Akademien der Wissenschaften Schweiz

Haus der Akademien
Laupenstrasse 7
Postfach
3001 Bern

Bleiben Sie auf dem Laufenden!