Wir sind das grösste wissenschaftliche Netzwerk der Schweiz und beraten Politik und Gesellschaft in wissensbasierten und gesellschaftsrelevanten Fragen. Über uns

News

Schweizerische Akademie der Technischen Wissenschaften SATW

VIII. In dem Walters schönster Lohn (doch noch) eine Buchlieferung ist

Walter sitzt am Fluss und lässt die Beine im lauwarmen Bergwasser baumeln. Er hört ein vertrautes Piepsen und auf seinen Bauch plumpst ein frischgedrucktes Buch. Es ist ein Klassiker! «Der lange Weg zu einem kleinen zornigen Planeten» von Becky Chambers. Ein Buch, das Walter zum Nachdenken bringt. Seit er nicht mehr als Helferli aktiv ist, kann er sich endlich voll und ganz aufs Lesen einlassen und auch die automatisierte Buchauswahl scheint sich auf wundersame Weise verbessert zu haben. Nun lässt er seine Bücher nicht mehr von Neulikon, sondern von der Quartiersbücherei Baldstetten aussuchen. Leider hatte die schöne Zeit seiner nächtlichen Hilfsausflüge ein Ende gefunden. Sein geliebtes QPZ Neulikon war reprogrammiert worden, um nicht einzelne Helferlis so zu bevorzugen, wie es mit ihm geschehen war. Dafür gab es ein grundlegendes Update der Faber-KI, um alle Menschen stärker in die Prozesse einzubinden. Trotz anfänglicher Widerstände gegen diese scheinbare Ineffizienz war diese neue Variante schliesslich auch vom Digital Twin abgesegnet worden. In den Strassen hatte man laut gefeiert, und auch Walter hatte sich gefreut, auch wenn ihn eine gewisse Wehmut empfindlich berührte. Es minderte die schöne Zeit nicht, dass sie vorbei war, er hatte viel gewonnen. Und nie würde er vergessen, wie er fast jede Nacht mit kribbelndem Bauch zum QPZ gefahren war, um sich nützlich zu machen. Nun war es, als sei dieses Gefühl der Nützlichkeit in ihn eingedrungen, er brauchte nichts mehr zu tun, um sich darin zu suhlen. Mit einem Seufzer beginnt er zu lesen.
  • Schweizerische Akademie der Medizinischen Wissenschaften SAMW

    News

    Einladung zum Testen des neuen «Service Finder for Researchers»

    Die Nationale Koordinationsplattform Klinische Forschung (CPCR) hat mit der technischen Expertise der Swiss Biobanking Platform (SBP) ein Instrument entwickelt: den «Service Finder for Researchers». Das neue Tool, das vier nationale Forschungsinfrastrukturen einbezieht, soll Forschende unterstützen, sich im komplexen Umfeld der klinischen Forschung zurechtzufinden.

  • Swiss Platform Ageing Society

    News

    Warum eine UNO-Konvention für ältere Menschen unverzichtbar ist

    Ein neues Paper zeigt: Bestehende Rahmenwerke lassen zentrale Schutzlücken offen. Eine internationale Konvention könnte diese schliessen, messbare Fortschritte bei den UNO-Nachhaltigkeitszielen erzielen und bekräftigen, dass Würde im Alter nicht verhandelbar ist.

  • Swiss Platform Ageing Society

    News

    Jedes Alter zählt – Gemeinsam gegen Altersdiskriminierung

    Das Forschungsprojekt «Jedes Alter zählt» setzt sich ein für eine Gesellschaft, in der jeder Mensch, unabhängig vom Alter, respektvoll behandelt und wertgeschätzt wird. Ziel ist es, egative Vorstellungen zu hinterfragen und Altersdiskriminierung sichtbar zu machen.

mehr

Kontakt

Akademien der Wissenschaften Schweiz

Haus der Akademien
Laupenstrasse 7
Postfach
3001 Bern

Bleiben Sie auf dem Laufenden!