Wir sind das grösste wissenschaftliche Netzwerk der Schweiz und beraten Politik und Gesellschaft in wissensbasierten und gesellschaftsrelevanten Fragen. Über uns

News

Akademien der Wissenschaften Schweiz a+

Verabschiedung der Open Research Data Strategie

Die Akademien der Wissenschaften Schweiz sind in vielfacher Weise in die Open Research Data Stategie (ORD) und deren Umsetzung eingebunden. Vorgesehen ist, dass die Akademien Schweiz nicht nur Einsitz im neu zu gründenden nationalen «Strategy Council» für ORD zusammen mit anderen wichtigen Akteuren nehmen, sondern auch Beiträge zur Kompetenzentwicklung von ORD-Forschungspraktiken und zum Aufbau der systemischen Rahmenbedingungen leisten werden. Dazu gehört beispielsweise das Engagement von Akademien Schweiz für die Erarbeitung vom Kodex für wissenschaftliche Integrität, welche neue digitale Methoden in der Forschung berücksichtigen. Überdies sollen disziplinäre Perspektiven, über welche die Akademien durch den engen Kontakt zu den verschiedenen Forschungscommunities verfügen, wo immer möglich und sinnvoll in die Umsetzung der Strategie eingebracht werden.

  • Schweizerische Akademie der Medizinischen Wissenschaften SAMW

    News

    Einladung zur Filmpremiere «Phagentherapie – die Medizin geht viral»

    Antibiotikaresistenzen bringen die moderne Medizin an ihre Grenzen. Eine Hoffnung ist die Phagentherapie: Phagen sind Viren, die gezielt Bakterien befallen und zerstören. In der Schweiz darf diese Methode aktuell nur in Notfällen eingesetzt werden. Wie funktioniert Phagentherapie genau? Wo liegen ihre Grenzen? Diese und weitere Fragen beantwortet der Film «Phagentherapie – die Medizin geht viral».

  • Swiss Platform Ageing Society

    News

    Publication: Special Issue on Ageing, Productivity, and Socio-Economic Development

    By 2050, the proportion of people aged over 65 will exceed 16% worldwide. Instead of seeing ageing solely as a challenge, this publication focuses on the productive potential of older people.

  • Schweizerische Akademie der Medizinischen Wissenschaften SAMW

    News

    Eckpunkte für vier Jahre: Leistungsvereinbarung und BFI-Mandate

    Die Aktivitäten der SAMW werden zu ca. 60 Prozent von der öffentlichen Hand finanziert. Der Verbund der Akademien der Wissenschaften Schweiz, dem die SAMW angehört, hat mit dem Staatssekretariat für Bildung, Forschung und Innovation (SBFI) eine weitere Leistungsvereinbarung für 2025 bis 2028 unterzeichnet, in der die Ziele für die nächsten vier Jahre festgelegt sind. Ein Zusatzprotokoll regelt die Finanzierung des Swiss Personalized Health Network (SPHN) und das Mandat für die Coordination Platform Clinical Research (CPCR) unterstützt deren Fortführung.

mehr

Kontakt

Akademien der Wissenschaften Schweiz

Haus der Akademien
Laupenstrasse 7
Postfach
3001 Bern

Bleiben Sie auf dem Laufenden!