Wir sind das grösste wissenschaftliche Netzwerk der Schweiz und beraten Politik und Gesellschaft in wissensbasierten und gesellschaftsrelevanten Fragen. Über uns

News

Akademien der Wissenschaften Schweiz a+

Verabschiedung der Open Research Data Strategie

Die Akademien der Wissenschaften Schweiz sind in vielfacher Weise in die Open Research Data Stategie (ORD) und deren Umsetzung eingebunden. Vorgesehen ist, dass die Akademien Schweiz nicht nur Einsitz im neu zu gründenden nationalen «Strategy Council» für ORD zusammen mit anderen wichtigen Akteuren nehmen, sondern auch Beiträge zur Kompetenzentwicklung von ORD-Forschungspraktiken und zum Aufbau der systemischen Rahmenbedingungen leisten werden. Dazu gehört beispielsweise das Engagement von Akademien Schweiz für die Erarbeitung vom Kodex für wissenschaftliche Integrität, welche neue digitale Methoden in der Forschung berücksichtigen. Überdies sollen disziplinäre Perspektiven, über welche die Akademien durch den engen Kontakt zu den verschiedenen Forschungscommunities verfügen, wo immer möglich und sinnvoll in die Umsetzung der Strategie eingebracht werden.

  • Swiss Platform Ageing Society

    News

    Jedes Alter zählt – Gemeinsam gegen Altersdiskriminierung

    Das Forschungsprojekt «Jedes Alter zählt» setzt sich ein für eine Gesellschaft, in der jeder Mensch, unabhängig vom Alter, respektvoll behandelt und wertgeschätzt wird. Ziel ist es, egative Vorstellungen zu hinterfragen und Altersdiskriminierung sichtbar zu machen.

  • Swiss Platform Ageing Society

    Blog

    Eine Dekade für besseres Altern – aber wissen wir wirklich, worum es geht?

    Die von der der Weltgesundheitsorganisation WHO ausgerufene «Dekade des gesunden Alterns (2021–2030)» ist inzwischen auf halber Strecke. Ein guter Zeitpunkt, um Bilanz zu ziehen: Was wurde erreicht, wo bestehen noch Herausforderungen, und wie geht es weiter?

    Es ist auch der Moment, um sich die Frage zu stellen: Wie gut kennen wir überhaupt diese globale Initiative mit ihrer Zielsetzung, durch kollektives Handeln die Lebensbedingungen älterer Menschen konkret und nachhaltig zu verbessern? Was bedeutet eigentlich «gesundes Altern» – und wie steht es um die Schweiz in diesem Zusammenhang? Wir haben Hans Peter Graf einige Fragen gestellt, um das besser zu verstehen.

    Dies ist eine gekürzte Version des Interviews. Den vollständigen Text finden Sie auf der Webseite der FAAG. Das Interview wurde schriftlich geführt.

    Interview I Emilie Casale, Romaine Farquet 

  • Schweizerische Akademie der Medizinischen Wissenschaften SAMW

    News

    Advanced Practice Nurses: Welche Rolle spielen sie in der Schweiz?

    Das SAMW Bulletin 3/2025 rückt die Pflegeberufe in den Fokus und beleuchtet insbesondere die in der Schweiz noch wenig etablierten Rollen der Advanced Practice Nurses (APN). Ein von der SAMW in Auftrag gegebener Bericht soll eine fundierte Diskussion zu diesem komplexen Thema ermöglichen. Im Bulletin fasst der Autor Urs Brügger die wichtigsten Ergebnisse zusammen und zwei Vorstandsmitglieder der SAMW bringen ihre Perspektiven aus der Ärzteschaft und Pflegewissenschaft ein.

mehr

Kontakt

Akademien der Wissenschaften Schweiz

Haus der Akademien
Laupenstrasse 7
Postfach
3001 Bern

Bleiben Sie auf dem Laufenden!