Wir sind das grösste wissenschaftliche Netzwerk der Schweiz und beraten Politik und Gesellschaft in wissensbasierten und gesellschaftsrelevanten Fragen. Über uns

News

Schweizerische Akademie der Technischen Wissenschaften SATW

Unser wichtigstes Gut

Der grösste Wert eines Unternehmens und dennoch der einzige Vermögenswert, der nicht in der Bilanz eines Unternehmens auftaucht, sind seine Mitarbeiter:innen. Die Suche nach qualifiziertem Personal stellt gerade für Technologieunternehmen eine echte Herausforderung dar. Aktuelle Beispiele, wie kurzfristig qualifiziertes Personal für die Impfstoffproduktion einzustellen, haben die Diskrepanz zwischen Wachstum unserer Industrie und der Fähigkeit unseres Ausbildungssystems, genügend Fachkräfte bereitzustellen, deutlich gemacht. Ein Teil der Lösung liegt in der Förderung des technischen Nachwuchses, d.h. die Neugier von Jugendlichen, insbesondere von jungen Frauen, zu wecken, sich für eine technische Ausbildung in den MINT-Fächern zu entscheiden. In diesem Zusammenhang kommt das Programm SwissTecLadies, das wir seit 2018 durchführen, voll zum Tragen. Das entspricht der Positionierung der SATW als Bindeglied zwischen der Bildung, unseren industriellen Akteuren und der Gesellschaft. Am 3. September 2022 eröffnen die SATW und ihre Partner;innen die dritte Ausgabe des Mentoring-Programms, dessen Auswirkungen nicht nur der Industrie, sondern unserer gesamten Gesellschaft zugute kommen. Während 9 Monaten werden 119 Mädchen zwischen 13 und 16 Jahren aus der gesamten Schweiz dabei unterstützt, einen vertieften Einblick in die Vielfalt der Technik zu gewinnen. Wie ein bekanntes Sprichwort sagt, es braucht ein Dorf, um ein Kind grosszuziehen. Wir von der SATW freuen uns, dank unseres Expert:innen- und Partner:innen-Netzwerks Teil dieser grossen Aufgabe zu sein. Denn unser wichtigstes Gut verdient unsere gesamte Aufmerksamkeit.
  • Schweizerische Akademie der Medizinischen Wissenschaften SAMW

    News

    Flyer zu den medizin-ethischen Richtlinien

    Mit einem neuen Flyer bieten wir einen Überblick über die medizin-ethischen Richtlinien der SAMW. Erhältlich in vier Sprachen vermittelt er Informationen zu Rolle, Funktion und rechtlicher Bedeutung der Richtlinien. Drei Fallbeispiele veranschaulichen, wie die Richtlinien in der Praxis bei schwierigen Entscheidungen helfen.

  • Swiss Platform Ageing Society

    News

    HelpAge Global Network and Partners - Position Paper

    This paper calls for bold action to put ageing and older persons' rights at the centre of global social justice efforts – including a UN Convention on the Rights of Older Persons.

  • Schweizerische Akademie der Medizinischen Wissenschaften SAMW

    News

    Umfrage zum SAMW Bulletin: noch bis Ende Juli teilnehmen

    Die SAMW veröffentlicht vierteljährlich das Bulletin in gedruckter Form und als PDF. Neben einem umfassenden Schwerpunkt enthält es Informationen zu den Aktivitäten in unseren Ressorts und im Verbund der Akademien. Entsprechen Inhalte, Umfang und Publikationsrhythmus den Bedürfnissen unserer Leser:innen? Was sollten wir beibehalten, worauf verzichten? Teilen Sie uns Ihre Meinung in unserer Online-Befragung mit.

mehr

Kontakt

Akademien der Wissenschaften Schweiz

Haus der Akademien
Laupenstrasse 7
Postfach
3001 Bern

Bleiben Sie auf dem Laufenden!