Wir sind das grösste wissenschaftliche Netzwerk der Schweiz und beraten Politik und Gesellschaft in wissensbasierten und gesellschaftsrelevanten Fragen. Über uns

News

Schweizerische Akademie der Technischen Wissenschaften SATW

Unser wichtigstes Gut

Der grösste Wert eines Unternehmens und dennoch der einzige Vermögenswert, der nicht in der Bilanz eines Unternehmens auftaucht, sind seine Mitarbeiter:innen. Die Suche nach qualifiziertem Personal stellt gerade für Technologieunternehmen eine echte Herausforderung dar. Aktuelle Beispiele, wie kurzfristig qualifiziertes Personal für die Impfstoffproduktion einzustellen, haben die Diskrepanz zwischen Wachstum unserer Industrie und der Fähigkeit unseres Ausbildungssystems, genügend Fachkräfte bereitzustellen, deutlich gemacht. Ein Teil der Lösung liegt in der Förderung des technischen Nachwuchses, d.h. die Neugier von Jugendlichen, insbesondere von jungen Frauen, zu wecken, sich für eine technische Ausbildung in den MINT-Fächern zu entscheiden. In diesem Zusammenhang kommt das Programm SwissTecLadies, das wir seit 2018 durchführen, voll zum Tragen. Das entspricht der Positionierung der SATW als Bindeglied zwischen der Bildung, unseren industriellen Akteuren und der Gesellschaft. Am 3. September 2022 eröffnen die SATW und ihre Partner;innen die dritte Ausgabe des Mentoring-Programms, dessen Auswirkungen nicht nur der Industrie, sondern unserer gesamten Gesellschaft zugute kommen. Während 9 Monaten werden 119 Mädchen zwischen 13 und 16 Jahren aus der gesamten Schweiz dabei unterstützt, einen vertieften Einblick in die Vielfalt der Technik zu gewinnen. Wie ein bekanntes Sprichwort sagt, es braucht ein Dorf, um ein Kind grosszuziehen. Wir von der SATW freuen uns, dank unseres Expert:innen- und Partner:innen-Netzwerks Teil dieser grossen Aufgabe zu sein. Denn unser wichtigstes Gut verdient unsere gesamte Aufmerksamkeit.
  • News

    Programm Preisverleihung Nationaler ORD-Preis 2025

    Wir freuen uns Ihnen das Programm der diesjährigen Preisverleihung des Nationalen ORD-Preises am 27. November 2025 in Bern bekanntzugeben.

  • Schweizerische Akademie der Technischen Wissenschaften SATW

    News

    Bilaterales Treffen des Programms «Germaine de Staël» in Bordeaux: Auswahl von elf neuen Projekten

    Elf neue gemeinsame Forschungsprojekte aus der Schweiz und Frankreich erhalten Unterstützung im Rahmen des Programms «Germaine de Staël». Sie zeigen eindrücklich, wie vielfältig und innovativ die bilaterale Zusammenarbeit ist.
  • Schweizerische Akademie der Medizinischen Wissenschaften SAMW

    News

    Neues Bundesgesetz über seltene Krankheiten: Vernehmlassungsantwort

    Die Nationale Koordination Seltene Krankheiten (kosek) hat ihre Stellungnahme zum neuen Bundesgesetz über Massnahmen zur Bekämpfung seltener Krankheiten veröffentlicht. Als Gründungsmitglied der kosek unterstützt die SAMW diese. Sie sieht insbesondere die Einrichtung eines Registers und die Gewährung von Finanzhilfen zur Identifizierung und Überprüfung spezialisierter Versorgungsstrukturen vor.

mehr

Kontakt

Akademien der Wissenschaften Schweiz

Haus der Akademien
Laupenstrasse 7
Postfach
3001 Bern

Bleiben Sie auf dem Laufenden!