Wir sind das grösste wissenschaftliche Netzwerk der Schweiz und beraten Politik und Gesellschaft in wissensbasierten und gesellschaftsrelevanten Fragen. Über uns

News

Schweizerische Akademie der Technischen Wissenschaften SATW

Technology for society – Chancen und Herausforderungen

Die rasant fortschreitende technologische Entwicklung bietet unzählige Chancen für die Gesellschaft, von Solarzellen zur Energiegewinnung bis zur KI-Unterstützung im Einzelhandel. Doch wie stellen wir sicher, dass die technologische Integration menschen- und umweltfreundlich ist? Konform zu ihrem Slogan «Technology for Society» setzt sich die SATW in diesem Sinne ein. Sie begleitet die Entwicklung neuer Technologien und sorgt für eine umfassende Technologiebewertung, um sicherzustellen, dass diese der industriellen und gesellschaftlichen Entwicklung zugutekommen. Ein Beispiel für die Anwendung von Technologie in der Gesellschaft ist die Blockchain-Technologie. Ursprünglich für den Finanzsektor entwickelt, hat sie längst auch in anderen Bereichen wie der Medizin Anwendung gefunden. Auch Roboter werden nicht mehr nur in der Fertigungsindustrie eingesetzt, sondern unterstützen mittlerweile auch die Pflege älterer Menschen. Drohnen finden ihren Einsatz nicht mehr nur zur Überwachung, sondern unterstützen auch unsere Landwirte bei der Ernte. All diese Entwicklungen bieten weitreichende Chancen für die Gesellschaft, müssen aber sorgfältig bewertet und eingesetzt werden, um Risiken zu minimieren und negative Auswirkungen zu vermeiden. Die SATW ist global vernetzt und setzt sich mit ihrem interdisziplinären und unabhängigen Netzwerk von Expert:innen für eine Technologiebewertung ein, um sicherzustellen, dass die technologische Entwicklung im Einklang mit unseren Werten und Zielen steht. Dabei stehen die Menschen und ihre Bedürfnisse im Mittelpunkt und sollen von den Möglichkeiten profitieren, die Technologien eröffnen. Durch die Förderung des Nachwuchses wie auch der Forschung und Entwicklung trägt die SATW dazu bei, die Schweiz im technologischen Universum zu positionieren und sicherzustellen, dass die technologische Entwicklung der Gesellschaft zugutekommt. Fazit: Technologie bietet immense Chancen für die Gesellschaft, bringt aber auch Herausforderungen mit sich. Durch eine umfassende Technologiebewertung und sorgfältige Integration können wir sicherstellen, dass die technologische Entwicklung im Einklang mit unseren Werten und Zielen steht und der Wirtschaft und Gesellschaft zugutekommt. Die SATW setzt sich dafür ein, dass wir diese Chancen nutzen und gleichzeitig die Risiken minimieren. Kommen Sie an den SATW-Jahreskongress 2023, wo wir «Versorgungssicherheit – technische Souveränität» anhand der Beispiele «Daten – künstliche Intelligenz» und «Energie» diskutieren.
  • Swiss Platform Ageing Society

    News

    Neues Factsheet: «Mit Senior·innen zusammenarbeiten: Eine Checkliste für den Einstieg»

    Ältere Menschen engagieren sich auf vielfältige Weise in den Organisationen: als Begleitung, logistische Unterstützung, in Gemeinschaftsprojekten, als Koordination oder auch als Vorsitzende. Indem sie ihre Zeit, ihre Kompetenzen und ihre Energie in sinnstiftenden Tätigkeiten einsetzen, leisten sie einen wichtigen Beitrag zum reibungslosen Ablauf vieler Strukturen.

     

    Doch wie kann ihre Partizipation konkret gefördert werden? Worauf ist zu achten?

     

    Das Factsheet enthält eine Checkliste mit zehn wesentlichen Punkten, um Institutionen, Gemeinden und Vereine bei ihren Vorgehensweisen zu unterstützen.

    Ein Tool zum Entdecken, Teilen und frei Verwenden.

  • News

    ITD-CH 25: Call for Posters

    Für die ITD-CH 25 freuen wir uns über Ihre Beiträge! Ab heute ist der Call for Posters offen, bei dem wir Sie bitten Ihre Institution/Forschung und die relevanten Beziehungen dafür vorzustellen.

  • Schweizerische Akademie der Medizinischen Wissenschaften SAMW

    News

    Innovation Qualité: ein Preis für Qualitätsprojekte im Gesundheitswesen

    Mit dem Preis «Innovation Qualité» zeichnet die Schweizerische Akademie für Qualität in der Medizin (SAQM), eine Organisation der FMH, praxiserprobte Projekte aus. Sie will damit das Qualitätswissen in der Schweiz sichtbar machen und der Fachdiskussion neue Impulse geben. Die SAMW unterstützt diesen Preis.

mehr

Kontakt

Akademien der Wissenschaften Schweiz

Haus der Akademien
Laupenstrasse 7
Postfach
3001 Bern

Bleiben Sie auf dem Laufenden!